
Mit 250 Euro ist der In-Ear-Kopfhörer Sony WF-X1000M3 kein Schnäppchen, dank guter Klangqualität, praktischem Lade-Etui und „smarter“ App aber sein Geld wert.
We use cookies and similar technologies to provide you with the best shopping experience as well as for marketing purposes. Please accept, decline or manage the use of your information.
Mit 250 Euro ist der In-Ear-Kopfhörer Sony WF-X1000M3 kein Schnäppchen, dank guter Klangqualität, praktischem Lade-Etui und „smarter“ App aber sein Geld wert.
Die Sony WF-1000XM3 sind mithilfe der übersichtlichen Sony Headphones Connect schnell eingerichtet und können auch mit problemlosem Handling überzeugen. Die Touch-Bedienung gelingt sehr gut und, mit Ausnahme des Google Assistants - den wir auf Anhieb nicht mit der Touch-Taste starten konnten, auch die damit zusammenhängenden Funktionen...
Der neue Champion im Bereich der Noise-Cancelling-In-Ear-Hörer ist gekürt! Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitete exzellent ohne den voluminösen Klang merklich zu beeinflussen. Dank vier Paar Ohrstöpseln ließ er sich auch prima an unterschiedliche Ohrgrößen anpassen. Top!
Mit dem WF-1000XM3 bietet Sony sowohl komplette Kabelfreiheit als auch eine hervorragend Störgeräuschunterdrückung. Diese Kombination in dieser Qualität ist sonst nirgendwo zu finden.
Active Noise Cancelling ohne Kabel: Sonys neue True-Wireless-Kopfhörer WF-1000XM3 (249 Euro) konnten im connect-Test auf ganzer Linie überzeugen. Die schicken Stöpsel sitzen sehr angenehm im Ohr, verwöhnen mit ausgewogenem, nahezu verzerrungsfreiem Sound und versprechen bei ACN-Aktivierung eine Laufzeit von sechs Stunden...