Hintergrund

Ich war bei Nintendo und habe das nächste grosse Switch-2-Spiel getestet: «Donkey Kong Bananza»

An einem Preview-Event konnte ich mehrere Stunden mit «Donkey Kong Bananza» verbringen. Wenn du eine Switch 2 hast, solltest du dir den Release des affigen Abenteuers unbedingt vormerken.

Im Zuge der Switch-2-Vorstellung Anfang April hat Nintendo ein neues 3D-Abenteuer mit ihrem Affen-Maskottchen angekündigt: «Donkey Kong Bananza». Nach dem ersten Anspieltermin in Paris war ich vorsichtig optimistisch. Mit einem riesigen Gorilla ganze Levels in Schutt und Asche zu legen, klingt lustig – aber wie lange bleibt dieses Gameplay-Gimmick spannend?

Im Rahmen einer Nintendo Direct hat das Unternehmen Ende Juni viele neue Details zum Switch-2-Blockbuster verraten. Kurz danach durfte ich bei Nintendo in Frankfurt selbst Hand anlegen. Meine Meinung zum Spiel hat sich drastisch geändert. Ich bin mir sicher: «Bananza» wird der nächste grosse Must-Play-Titel für die Switch 2.

Den Test zum Spiel übernimmt bei uns Donkey-Kong-Expertin Cassie. Sie hat mich nach meiner Anspiel-Session ausgequetscht, damit du dir ein besseres Bild vom kommenden Nintendo-Kracher machen kannst.

Hinweis: Am Ende des Artikels findest du noch ein kleines Gewinnspiel.

Am Preview-Event bei Nintendo zocken alle fleissig «Donkey Kong Bananza».
Am Preview-Event bei Nintendo zocken alle fleissig «Donkey Kong Bananza».

Cassie: Ein bisschen neidisch bin ich schon, dass du das Game bereits anzocken konntest. Ich freue mich riesig darauf. Aber von vorne: Was macht man genau in «Donkey Kong Bananza»?
Domagoj: Ganz grob: Dinge sammeln und Dinge kaputtmachen. In den vier Gebieten, die ich gespielt habe, wurde ich in relativ grosse Sandbox-Levels mit ganz vielen versteckten Items und Nebenquests geworfen. In den Hauptmissionen geht es vor allem darum, sich einen Weg durch das Level zu bahnen, um in das nächste Level zu gelangen.

Die Bewohner des jeweiligen Levels geben mir Quests.
Die Bewohner des jeweiligen Levels geben mir Quests.

In welchem Genre lässt sich das Game einordnen? Ist es ein 3D-Plattformer, ein «Collectathon» oder ein wilder Mix?
Ich bin mir immer noch nicht sicher. Ja, es ist ein Plattformer, denn Donkey Kong kann springen. Und manchmal muss ich meine Sprünge genau timen und präzise ausführen. Weil der Affe aber auch gut klettern und sich durch alles mit roher Gewalt hindurchboxen kann, ist das Plattformer-Gameplay eher Nebensache. Du musst dir vorstellen: Statt über einen Berg zu hüpfen und Hindernissen auszuweichen, kann ich mich auch einfach durch den Berg graben.

Ein «Collectathon» ist es auch. Es gibt unheimlich viel zu sammeln. Riesige Bananen, kleine Bananenstücke, Gold, Fossilien – mit den Sachen schalte ich Skills oder Outfits frei. All das ist versteckt in der Erde oder in kleinen optionalen Herausforderungen. Eine wilde Mischung, die viel mehr zu bieten hat, als ich es nach dem ersten Anspieltermin in Paris erwartet hätte.

Hier versuche ich herauszufinden, wie tief Donkey Kong graben kann. Wie sich herausstellt: sehr, sehr tief.
Hier versuche ich herauszufinden, wie tief Donkey Kong graben kann. Wie sich herausstellt: sehr, sehr tief.

Hat «Bananza» eine Open World? Welche Parallelen siehst du zu anderen Nintendo-Games?
Die Spielstruktur lässt sich mit «Super Mario Odyssey» vergleichen. Du erkundest ziemlich grosse Levels, in denen du in beliebiger Reihenfolge Aufgaben erledigst.

«Donkey Kong Bananza» ist im Gegensatz zu Marios Switch-Abenteuer aber viel offener. Im Missionsdesign sehe ich sogar Parallelen zu den beiden Switch-«Zelda»-Spielen. Das Game schmeisst dich in die Sandbox-Levels und wünscht dir ohne grosse Erklärung viel Spass beim Erkunden. Wie du Herausforderungen und Ziele angehst, oder von A nach B kommst, ist dir überlassen. Graben, boxen, klettern, fliegen – alles sind mögliche Optionen. Ich liebe diese offene, «Zelda»-artige Herangehensweise.

Wie durchquere ich diesen Teich voller Bomben? Es gibt, wie fast immer, mehrere Optionen.
Wie durchquere ich diesen Teich voller Bomben? Es gibt, wie fast immer, mehrere Optionen.

Wie gross ist das Spiel ungefähr?
Dazu hat Nintendo noch nichts kommuniziert. Ich kann mir aber vorstellen, dass man sehr, sehr viele Stunden ins Game investieren kann. Die Levels sind weitläufig und alle paar Meter gibt es was zu entdecken.

Ehrlich gesagt, Cassie: Ich bin froh, wirst du das Spiel testen und nicht ich, haha. Es ist definitiv die Art von Game, die man gemütlich angehen sollte. Ohne Stress und Zeitdruck, um all die coolen kleinen Geheimnisse zu entdecken.

Spielst du nur als Donkey Kong?
Ich habe an der Preview-Session nur als Gorilla gespielt. Mit dabei ist aber auch eine Teenager-Version von Pauline, die man aus dem allerersten «Donkey Kong» (1981) und zuletzt als Bürgermeisterin von New Donk City in «Super Mario Odyssey» (2017) kennt. Nintendo hat bis kurz vor der Preview-Session unter Verschluss gehalten, dass sie dabei sein wird. Ich mag die Kleine. Sie ist supersüss und singt gerne.

Pauline traut sich am Anfang noch nicht zu singen.
Pauline traut sich am Anfang noch nicht zu singen.

Folgt man nur der Hauptstory («Princess Peach: Showtime!»), oder kann man auch optionale Aufgaben erledigen?
Die Levels sehen zwar nicht so aus, aber die Handlung des Games spielt sich im Erdinneren ab. Die Story dreht sich darum, dass Donkey Kong und Pauline immer tiefer Richtung Erdkern vordringen. Abseits der Hauptstory gibt es viele kleine Nebenbeschäftigungen und Challenges – die sind aber meist nicht in einen narrativen Kontext eingebunden.

Hast du Elemente aus alten «Donkey Kong»-Spielen erkannt und falls ja, welche? Wie sehr können sich «Donkey Kong»-Fans auf das Spiel freuen?
Ich muss zugeben, ich bin nicht der grösste Donkey-Fan. Ich traue diesem Affen einfach nicht. Und ich hasse ihn als Gegner in «Mario Kart». Aber selbst ich habe einige coole Referenzen erkannt. Kleine Melodiefetzen aus alten Spielen, die in einer Remix-Version vorkommen. Items, wie der rote Ballon, der verhindert, dass ich abstürze. Kurze 2D-Levels, die an «Donkey Kong Country» erinnern. Und ganz allgemein das Look-and-Feel, das vor allem bei den lustigen NPCs mit grossen Augen sehr an alte Rare-Games erinnert.

Oldschool Donkey Kong.
Oldschool Donkey Kong.
Quelle: Nintendo

Apropos – was hat es mit den DK-Rap-Ausschnitten (z.B. hier) aus der Nintendo Direct auf sich? Hast du den Rap beim Anspielen gehört?
Leider nein. Ich hoffe aber, dass der legendäre Song vorkommt. Immerhin singt Pauline immer wieder, wenn Donkey Kong eine neue «Bananza»-Verwandlung lernt. Ich liebe die Songs. Unglaubliche Ohrwürmer.

Reden wir über die «Bananza»-Verwandlungen: Wie funktionieren diese «Superkräfte»?
Donkey Kong lernt im Verlauf des Spiels neue Bananza-Formen, die er für kurze Zeit annehmen kann. In meiner Session habe ich zwei Formen gespielt.

Die Kong-Bananza-Verwandlung ist quasi eine Super-Saiyajin-Form von Donkey Kong. Er schlägt sich ohne Probleme durch Gegner und Materialien, die er normalerweise nicht kaputtmachen könnte.

Donkey Kong hoch zehn.
Donkey Kong hoch zehn.

Die Straussen-Bananza-Verwandlung ist sehr lustig. Als überdimensioniertes Vogelviech flattere und gleite ich durch die Luft. So eröffnen sich komplett neue Wege in den Levels. Sogar Eier kann ich auf Gegner abwerfen. Ich liebe es.

Herrlich absurd.
Herrlich absurd.
Quelle: Nintendo

Dann gibt es noch die schnelle Zebra-Bananza-Form, mit der ich über’s Wasser rennen kann. Diese konnte ich leider nicht spielen. Abgesehen davon weiss ich nicht, ob es noch mehr Verwandlungen geben wird.

Aber, was ich noch verraten kann: Es gibt sehr viele freischaltbare Kostüme, in denen Donkey Kong echt lustig aussieht. Sogar die Fellfarbe kann ich anpassen. Einige kosmetische Items haben sogar einen Einfluss auf das Gameplay.

Es macht Spass, Kleidungsstücke freizuschalten.
Es macht Spass, Kleidungsstücke freizuschalten.

Fühlt sich «Bananza» nach einem Switch-2-Spiel an oder ist es einfach ein schickeres Switch-Spiel?
Auf den ersten Blick sieht «Bananza» nicht krass viel besser aus als beispielsweise «Super Mario Odyssey». Aber, wenn ich mit der Zerstörung anfange und sehe, wie viele Partikeleffekte auf dem Screen dargestellt werden und wie unglaublich zerstörbar die Umgebung ist, wird mir klar: Sowas wäre auf der Switch 1 mit 60 FPS und einer solchen Bildqualität nie im Leben möglich gewesen. Und mit HDR sieht das Ganze auch ganz schick aus – auf den Screenshots kommt das leider nicht so gut rüber.

Vor lauter Partikeleffekten sehe ich den Affen manchmal gar nicht. Ein herrlich schönes Chaos.
Vor lauter Partikeleffekten sehe ich den Affen manchmal gar nicht. Ein herrlich schönes Chaos.

Wie sehr freust du dich auf das Spiel nach der Preview? Hattest du vorher Sorgen oder Hoffnungen, die im Preview-Event adressiert wurden?
Vor der Direct-Präsentation und vor der Preview hatte ich die Befürchtung, dass sich das «Gimmick» mit der zerstörbaren Umgebung schnell abnutzen könnte. Jetzt bin ich beruhigt – «Bananza» bietet viel mehr als blindes Kaputtmachen. All die Challenges, Verwandlungen, Geheimnisse. Und die Levels sehen schön unterschiedlich aus. Ich bin begeistert. Das ist definitiv «Super Mario Odyssey»-Niveau!

Sorgen habe ich bezüglich der Performance und der Kamera. An einigen Stellen ruckelt das Game noch ein bisschen. Und die Kamera ist mir etwas zu steif. Wenn Donkey Kong sich tief in die Erde vergräbt, fängt die Kamera zudem gerne mal an, rumzuspinnen.

Apropos «Super Mario Odyssey» – viele Leute vermuten, dass hinter «Bananza» das gleiche Entwicklerteam steckt. Weisst du da mehr?
Nintendo ist da immer sehr geheimnisvoll und will nicht verraten, wer an den Games arbeitet. Auf Nachfrage habe ich aber erfahren, dass es sich tatsächlich um das «Odyssey»-Team handelt. Das ist einerseits cool, weil es eine Garantie für Qualität ist. Andererseits auch traurig, weil: Wie lange dauert es nun bis zum nächsten 3D-Mario-Spiel, wenn das Team mit «Bananza» beschäftigt war?

Gibt es sonst noch Highlights vom Preview-Event?
Ich liebe es, dass uns Nintendo Bananen serviert hat. Die Gelegenheit habe ich natürlich genutzt und ein paar lustige Fotos mit dem Affen gemacht.

Ich ärgere den Affen mit einer Banane. Ob das gut kommt?
Ich ärgere den Affen mit einer Banane. Ob das gut kommt?

Giveaway: Switch-2-Notizbuch

Siehst du dieses schicke Switch-2-Notizbuch im Bild oben unter dem Fernseher? Das knallrote Buch kann dir gehören, inklusive farblich passendem Switch-2-Stift. Beantworte dafür diese Frage: Wie viele Bananza-Verwandlungen habe ich am Preview Event gespielt?

«Donkey Kong Bananza» erscheint am 17. Juli exklusiv für die Switch 2. Nintendo hat mich an das Preview-Event eingeladen sowie die Reisekosten übernommen.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ich war bei Nintendo und habe die Switch 2 getestet – das ist mir aufgefallen

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Wir waren in Paris und haben die Nintendo Switch 2 getestet

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Roboter, 3D-Kamera und Infrarotsensor: Diese Nintendo-Gimmicks hat niemand gebraucht

    von Cassie Mammone

Kommentare

Avatar