Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

«Star Wars Episode V» / Lucasfilm/Disney
Meinung

Ab wann ist ein Spoiler kein Spoiler mehr?

Ich hasse Spoiler. Und mich ärgern Menschen, die spoilern. Trotzdem habe ich einen User in einem Artikel aus Versehen gespoilert. Das gibt mir zu denken. Was zum Teufel ist überhaupt ein «Spoiler»?

Ein Kommentar eines Users bringt mich zum Nachdenken. In dem Artikel «Meine Wunschliste für GTA VI» erwähne ich ohne Vorwarnung, dass mich «Red Dead Redemption 2» im späteren Spielverlauf plötzlich mit einem neuen Spielgebiet überrascht hat.

Der User «Lustersoldier22» beschwert sich in der Kommentarspalte, dass ich ihm mit dem Spoiler die Überraschung versaut habe:

Ich finde den «Spoiler» nach wie vor unproblematisch und kann hinter meiner Antwort stehen. Trotzdem verstehe ich die Sichtweise des Users. Ich verstehe, dass ihm diese Information einen Teil des Spiels verdorben hat. Für ihn war es ein Spoiler, für mich nicht.

Ich komme ins Grübeln. Habe ich was falsch gemacht? Und was ist überhaupt ein «Spoiler»? Ab wann darf man über wichtige Plot-Twists oder Handlungsstränge von popkulturell relevanten Themen offen reden?

Dass Darth Vader Lukes Vater ist, ist allgemein bekannt. Ebenso, dass Bruce Willis' Charakter in «The Sixth Sense» schon... oder ist das schon zu viel verraten? Darf ich 17 Jahre nach dem letzten «Harry Potter»-Buch in einem Artikel schreiben, dass ein bestimmter Charakter am Ende stirbt? Oder darf ich vier Jahre nach der Veröffentlichung von «The Last of Us Part II» ohne Vorwarnung über den kontroversen Twist des Games schreiben?

Ich bin unsicher. Deshalb habe ich in der Redaktion bei verschiedenen Leuten nachgefragt, die im Magazin regelmässig über Games, Filme oder Serien schreiben. Die Meinungen zum Thema gehen auseinander.

Philipp Rüegg: «Spoiler haben kein Ablaufdatum»

Ab wann ist ein Spoiler kein Spoiler mehr – oder: gibt es Spoiler, über die man einfach so reden darf?
Spoiler haben für mich kein Ablaufdatum. Es gibt ja immer Menschen, die etwas nicht gesehen haben. Bei kulturellen Phänomenen, wie zum Beispiel Darth Vader, kann man, glaube ich, frei darüber reden. Wobei es da auch junge Menschen gibt, die den Film zum ersten Mal sehen ...

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Ich wurde diverse Male gespoilert, meist habe ich die Spoiler aber wieder vergessen. Die Lust am Game, an der Serie oder am Film haben mir die Infos nie verdorben. Für mich geht es immer darum, das Gesamte zu erleben. Den wohl grössten Spoiler habe ich bei der Netflix-Serie «Dark» erlebt.

Simon Balissat: «Spoiler verjähren irgendwann»

Was ist für dich ein Spoiler und wie gehst du in deinen Artikeln damit um?
Wenn ich Artikel schreibe, ist alles, was mich überrascht und was ich selbst nicht schon aus Trailern kenne, ein klarer Spoiler. Bei Games schicken die Publisher meist detaillierte Review-Guidelines mit. Dort steht drin, was man schreiben darf und was nicht. An das halte ich mich.

Die Frage ist nicht «wann», sondern «worüber» darf man ohne Vorwarnung reden. Ist etwas so populär, dass es im eigenen Umfeld alle gesehen oder gespielt haben, dann sind Spoiler nicht zu vermeiden. Ob in Memes und Shitposts oder im sachlichen Diskurs spielt dabei keine Rolle.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Nein, gar nicht. Ich bin vorsichtig. So verzichte ich bei Games bewusst darauf, Review-Videos zu schauen. Hätte ich Reviews zu «Elden Ring» geschaut, hätte ich so den atemberaubendsten Moment der Videospielgeschichte gespoilert bekommen.

Luca Fontana: «Ich reagiere extrem allergisch auf Spoiler»

Eine Frage, die in meinen Kritiken immer wieder auftaucht: Ist eine Überschrift wie «Avatar 2: der beste Film aller Zeiten» bereits ein Spoiler? Manche bezeichnen das als «Erwartungs-Spoiler». Ich finde aber, dass eine Meinung, die keine Story-relevanten Wendungen oder Entwicklungen preisgibt, unmöglich ein Spoiler sein kann.

Ab wann ist ein Spoiler kein Spoiler mehr – oder: gibt es Spoiler, über die man einfach so reden darf?
Privat reagiere ich extrem allergisch auf Spoiler. Unabhängig vom Alter des Films erwähne ich nie Story-relevante Wendungen und Entwicklungen. Wenn ich Filme und Serien in einer Gruppe bespreche, frage ich immer, ob jemand den Film oder die Serie noch nicht gesehen hat. Damit weiss ich, wie vorsichtig ich mit Spoilern umgehen muss.

Natürlich gibt’s dann Extrembeispiele wie «Star Wars», bei dem es zum popkulturellen Gedächtnis der Menschheit gehört, dass Darth Vader Lukes Vater ist. Aber ich denke, diese Art von Beispielen lassen sich an einer Hand abzählen.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Oh ja. Der absolut schlimmste Spoiler war zu «Harry Potter and the Half Blood Prince».

Kevin Hofer: «Das Leben ist zu kurz, um sich über Spoiler zu ärgern»

Ab wann ist ein Spoiler kein Spoiler mehr – oder: gibt es Spoiler, über die man einfach so reden darf?
Wenn etwas Teil der Populärkultur wird oder dem Äquivalent in einer gegebenen Subkultur, ist es kein Spoiler mehr. Zum Beispiel: «Fight Club», «Donnie Darko», «Old Boy» oder «Harry Potter». Bei diesen Werken darf man frei über Twists und Tode reden.

Zudem: Je populärer ein Werk ist, desto eher verlieren Informationen darüber den Charakter eines Spoilers. Zum Beispiel: «Star Wars» ist um ein Vielfaches bekannter und populärer als etwa das kleine Indie-Game «Doki Doki Literature Club». Über den Twist im Game würde ich nie einfach so sprechen.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Nein, ich vermeide es tunlichst, Orte zu besuchen, die mich spoilern könnten. Und wenn es mal passiert: so what? Das Leben ist zu kurz, um sich über Spoiler zu ärgern.

Debora Pape: «Mindestens fünf Jahre müssen vergehen, bis man über Spoiler reden darf»

Was ist für dich ein Spoiler und wie gehst du in deinen Artikeln damit um?
Ein Spoiler ist etwas, das mich verblüfft und ungläubig zurücklässt. Bei Games bin ich bezüglich Spoiler sensibler als bei Filmen. Für mich macht es beispielsweise einen grossen Unterschied, ob ein Charakter in einem Film stirbt oder ob «meine» Spielfigur stirbt, mit der ich unzählige Stunden verbracht habe.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Ja, schon viele Male. Die meisten habe ich versucht zu verdrängen. Zum Höhepunkt des «Game of Thrones»-Hypes wurde ich mehrmals durch Artikel auf Google News gespoilert, die schon im Titel zu viel verraten haben. Ärgerlich. Social Media sollte man möglichst vermeiden – diese Lektion habe ich bei «Star Wars: The Force Awakens» gelernt.

Cassie Mammone: «Was Spoiler angeht, bin ich mein grösster Feind»

Was ist für dich ein Spoiler und wie gehst du in deinen Artikeln damit um?
Ein Spoiler ist für mich, wenn ich eine Handlung oder ein Ereignis aus einem fiktionalen Werk erfahre, das mir einen tollen Moment kaputt macht.

In meinen Artikeln umgehe ich Spoiler so gut wie möglich. Gerade Storys in Games kann man meiner Meinung nach gut ohne konkrete Spoiler beschreiben. Ich muss nicht verraten, wieso Ellie in «The Last of Us Part II» auf eine Rachemission geht, um eine bestimmte Person zu ermorden. Es reicht, wenn ich ihre Motivation abstrakt erkläre und vage andeute, was passiert sein könnte.

Gameplay-Spoiler versuche ich auch zu vermeiden, ausser sie wirken sich auf die Kernelemente des Spiels aus. Wenn sich zum Beispiel herausstellt, dass ein Game eigentlich in einem komplett anderen Genre zu verorten ist, als zunächst gedacht.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Ja, was Spoiler angeht, bin ich mein grösster Feind. Wenn ich von einer Serie angefressen bin, dann google ich meine Lieblingscharaktere… und da kommen halt Sachen heraus. Am meisten habe ich mich über mich selbst bei meiner Recherche zu «Jojo's Bizarre Adventure» geärgert.

Valentin Oberholzer: «Wer 2024 noch über ‹Red Dead Redemption 2›-Spoiler heult, ist selber schuld»

Ab wann ist ein Spoiler kein Spoiler mehr – oder: gibt es Spoiler, über die man einfach so reden darf?
Den Faktor Zeit finde ich am Wichtigsten. Nach ein paar Monaten ist ein neues Game/Film/Staffel durchdiskutiert. Wer 2024 noch über «Red Dead Redemption 2»-Spoiler heult, muss sich selber Vorwürfe machen. Wer will, hatte schon genug Chancen, es zu spielen.

Wurdest du in der Vergangenheit schon mal so richtig fies gespoilert?
Ich persönlich habe mit Spoilern kaum ein Problem. Hier kommt mir entgegen, dass ich ein sehr schlechtes Gedächtnis habe. Deshalb habe ich Spoiler schon vergessen, wenn ich ein Game zocke oder eine Serie schaue.

Meine Meinung: Spoiler sind blöd – mit ihnen leben muss man trotzdem

Das Einholen der Meinungen meiner Redaktionskolleginnen und -kollegen hat mir geholfen, meine Gedanken zum Thema zu sortieren und Frieden mit dem vermeintlichen «Red Dead Redemption 2»-Spoiler zu schliessen.

Bei aktuellen Games sehe ich die Pflicht nicht nur bei der Person, die nicht gespoilert werden möchte. Hier liegt die Pflicht vor allem bei der kleinen Minderheit, die vor der grossen Mehrheit sensible Informationen hat, mit denen sie die Erfahrung anderer zerstören kann. Aktuelle Spoiler sind ein No-Go und absolut unnötig.

Meine grössten Spoiler-Fails waren auch selbstverschuldet. So habe ich das Ende von «Attack on Titan» in einem Crunchyroll-Konmmentar gelesen. Verdammt. Ebenso habe ich gewusst, was mit Walter in «Breaking Bad» passiert – weil ich Trottel einen Artikel zur Serie gelesen habe, bevor ich sie beendet habe. Den schlimmsten und ärgerlichsten Spoiler habe ich aber zu «Fallout 4» erlebt.

Apropos Spoiler – kennst du schon die Spoilerfabrik? Im Spoilercast von Digitec analysieren wir Serien, Filme und Games ohne Rücksicht auf Spoiler. In diesem Podcast gehen wir in die Tiefe und kratzen nicht nur an der Oberfläche. Wir analysieren, sezieren und diskutieren die Werke bis ins kleinste Detail. Die Spoilerfabrik ist für alle, die Serien, Filme und Games nicht nur gucken oder spielen, sondern leben.

Bisher haben wir uns «Fallout» und «The Acolyte» vorgeknöpft. Weitere Ausgaben folgen bald.

Titelbild: «Star Wars Episode V» / Lucasfilm/Disney

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Days Gone» und Co: Diesen sieben Games habe ich eine zweite Chance gegeben – und es nicht bereut

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Diese sieben Games würde ich am liebsten vergessen und noch einmal spielen

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Kryptonit für die Langeweile: die 9 besten Superhelden-Games

    von Rainer Etzweiler