Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Abgehoben: Fluggesellschaft führt kinderfreie Zone ein

Wilde und laute Kinder sind auf einem Langstreckenflug nervig. Die erste europäische Airline führt deshalb auf Ferienflügen in die Karibik einen Bereich nur für Erwachsene ein. Ein Segen? Nein, ein falscher Ansatz, finde ich.

Du hast dich gerade auf deinem Sitzplatz eingerichtet, den Flugmodus eingeschaltet und scrollst vorfreudig durch das scheinbar endlose Unterhaltungsangebot. Zehn Stunden Flug liegen vor dir. Zehn Stunden, in denen du deine Ruhe hast und niemand etwas von dir will. Höchstens die Flugbegleiterin, die wissen möchte, ob sie dir dein Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure und das Vegi- oder Fleisch-Menü überreichen darf. Herrlich.

Und dann passiert’s. Zwei Reihen hinter dir vernimmst du das Quengeln eines Kindes. Erst leise, bald geht es in ein lautstarkes Weinen über. Und auch eine halbe Stunde später hat es sich noch nicht ansatzweise beruhigt. Glückwunsch, du bist in der Nähe eines schreienden, kleinen Quälgeistes gelandet. Von nun an ist es vorbei mit der Ruhe. Aber wir wünschen einen recht angenehmen Flug.

Fühlst du mit? Ich auch. Und trotzdem käme es mir niemals in den Sinn, mir einen Sitzplatz im kinderfreien Bereich zu buchen. Genau das kannst du nämlich ab November bei einer türkisch-niederländischen Fluggesellschaft.

Bis 100 Euro Aufpreis für ein bisschen mehr Ruhe

Flugreise ist kein Wellnessaufenthalt

Miteinander im Flieger und im Boot

Von genau diesen bösen Blicken würde ich dank der Adults-only-Zone verschont bleiben, argumentiert Corendon: Man glaube, dass sich die neue Zone auch positiv auf Eltern auswirke, heisst es in der Medienmitteilung. «Sie müssen sich weniger Gedanken über mögliche Reaktionen der Mitreisenden machen, wenn ihr Kind etwas beschäftigter ist oder weint.» Klingt nach Win-Win. Ich finde aber: ein falscher Ansatz.

Hey, es sind Kinder. Ob sie schreien oder nicht. Und ob du willst oder nicht, auch sie gehören in den Flieger. Genauso wie in den Zug oder ins Restaurant und genauso wie müffelnde Erwachsene oder bellende Hunde. Am Ende sitzen wir alle im selben Boot.

Deinen Sitzplatznachbar und -nachbarin kannst du dir nicht aussuchen. Das war schon in der Schule so. Und das ist gut so. Immerhin kannst du dir heute einen Noise-Cancelling-Kopfhörer aufsetzen. Für den zahlst du zwar auch um die 100 Euro oder mehr, aber nur einmal. Womit du dir den Platz in der kinderfreien Zone dann sowieso sparen kannst.

Titelfoto: Shutterstock/Mariaprovector

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Hilfe! Meine Kinder haben fast gleichzeitig Geburtstag

    von Katja Fischer

  • Meinung

    Warum es grossartig ist, klein zu sein

    von Darina Schweizer

  • Meinung

    10 einfache Gründe, warum der Herbst mit Kindern grossartig ist

    von Katja Fischer