Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Abschied vom Haustier: So kannst du die Trauer besser bewältigen

Haustiere gehören zur Familie. Wenn ein geliebter Vierbeiner stirbt, dann hinterlässt er oder sie eine gewaltige Lücke in deinem Herzen. Lies hier, wie du den Abschied von deinem Haustier tröstlicher gestalten kannst und welche Möglichkeiten es gibt, deine Trauer zu verarbeiten.

Trauer ums Haustier: Welche Symptome sich einstellen können

Der Moment des Abschieds: Wann das Haustier gehen lassen?

Schmerz verarbeiten mit Literatur – aktiv wie passiv

Das hilft euch bei eurem Herzeleid nicht weiter? Leider auf englisch, aber dafür sehr hilfreich, sensibel formuliert und gratis im Netz ist der «Saying-Goodbye-Guide» der britischen Animal Welfare Foundation.

Nach dem Tod: Urne, Grab – oder Tier beim Tierarzt lassen?

Was mir beim Recherchieren noch auffiel? Bei der Kristallbestattung von «Immer und Ewig in Domat/Ems (Graubünden) wird die Asche des verstorbenen Tieres zusammen mit Kristallglas zu einem wunderschönen Kunstwerk verschmolzen. Sie schaffen auch Unikate aus Fell. Nicht übel.

Die Kraft der Rituale: Trauern um die Fellnase

Unter der Regenbogenbrücke: Erinnerungen bewahren

Doch nicht jeder will in seiner Trauer andauernd mit dem verstorbenen Tier konfrontiert werden – was absolut nachvollziehbar ist. Die wichtigste Erinnerung, die trägst du so oder so in deinem Kopf und in deinem Herzen.

P.S.: Lass dir von niemanden einreden, du würdest überreagieren, das sei ja «nur» ein Tier.

/

P.P.S.: Meine Freigänger sind kastriert, sterilisiert, gechippt und in einer verhältnismäßig sicheren Grüngegend zuhause. Das hier soll keine Diskussion um die optimale Haltung werden. Wenn dich das Thema aber auch interessiert, dann teil mir das gerne mit.

/

Titelbild: shutterstock.com

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Lebe lieber ungewöhnlich: Ob Gesundheit, Sexualität, Sport oder Nachhaltigkeit, jedes Thema will entspannt, aber aufmerksam entdeckt werden. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und niemals ohne Augenzwinkern.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    We love to lüft: die sehr deutsche und schweizerische Kunst, einen Raum zu lüften

    von Katherine Martin

  • Hintergrund

    Mit dem Insekten-Kampfpanzer durch den Park: Ich habe «Grounded 2» angespielt

    von Debora Pape

  • Hintergrund

    Heute ist alles besser! 7 Gründe, warum Familienferien mit dem Auto immer angenehmer werden

    von Michael Restin