Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

All-in-One-Trimmer: Zwei Philips-Rasierer im Test

Kim Muntinga
29-11-2023

Ich habe zwei Bartschneider von Philips getestet: das Modell der gehobenen Mittelklasse, den MG7940/15 aus der 7000er-Serie, und das Spitzenmodell, den MG9553/15 aus der 9000er-Serie.

Lieferumfang

Eine Angabe finde ich missverständlich ausgedrückt. Die Geräte werden als 15-in-1 bzw. 20-in-1-Trimmer beworben. Das ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt. In beiden Fällen wird den Geräten (Trimmer und One Blade) auch ohne Aufsätze eine Funktion zugeschrieben, die sie einzeln nicht erfüllen. So hat der MG7940/15 14 Aufsätze und Funktionen, der MG9553/15 18.

MG9553/15: Zwei Geräte und 18 Aufsätze

Die Aufsätze des Trimmers im Überblick:

Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Aufbewahrungstasche, ein USB-A-Kabel und eine Reinigungsbürste. Die Reinigungsbürste erfüllt ihren Zweck, allerdings sind die Borsten in meinen Augen etwas zu weich und geben beim Reinigen schnell nach.

MG7940/15: Weniger Auswahl, aber ein Spezialaufsatz

Beim MG7940/15 fehlen die Kammaufsätze zum seitlichen Trimmen, der mittlere Aufsatz mit einer Länge von fünf Millimetern sowie ein verstellbarer Aufsatz (von 16 bis 20 mm). Obendrein ist das One-Blade-Handstück als Zweitgerät nicht enthalten. Dafür ist ein Aufsatz für Nasen- und Ohrhaare inkludiert.

Rasieren & Komfort: Beide Geräte überzeugen

Der MG7940/15 hat insgesamt über 22 Längeneinstellungen von 0,5 bis 16 Millimeter in Teilschritten von 0,2 Millimeter. Das Spitzenmodell MG9553/15 bietet sogar 27 Längeneinstellungen von 0,2 bis 20 Millimeter.

Außerdem sind die Rasierer wasserdicht. Das heißt, du kannst sie nicht nur unter der Dusche benutzen, sondern sie mit allen Aufsätzen auch problemlos reinigen. Nützlich ist auch, dass man am Trimmer ein Signal bekommt, wenn der Akku einen niedrigen Ladestand aufweist. Ein Minuspunkt ist für mich allerdings, dass keines der Geräte funktioniert, während es aufgeladen wird.

Akku: Vollkommen ausreichende Laufzeiten

Die Akkulaufzeit der Trimmer wird bei beiden Geräten mit bis zu 120 Minuten angegeben. In einem kleinen Test im Leerlauf erreichte der Trimmer der 9000er-Serie insgesamt 132 Minuten. Ein aus meiner Sicht zufriedenstellendes Ergebnis. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 60 Minuten, eine Schnellladung ist in fünf Minuten möglich. Zum Aufladen gibt es ein Kabel mit USB-A-Anschluss. Ein Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Akkulaufzeit des One Blade wird mit bis zu 30 Minuten angegeben. Im Leerlauf lief er genau 90 Minuten. Die Ladezeit beträgt allerdings acht Stunden.

Fazit

Titelfoto: Kim Muntinga

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Philips OneBlade Intimate: scharf geschnitten – aber bitte nicht in die Haut

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Body & Balls von Philips: So gründlich wie die Klinge?

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Philips OneBlade Pro im Test: Für Bärte ohne Einheitslänge

    von Jan Johannsen