Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Asus Rog Xbox Ally X im Test: ein erster Schritt, aber (noch) Xbox-unwürdig

Microsofts nicht ganz offizieller Xbox-Handheld will dem Steam Deck Paroli bieten. Die Richtung stimmt, aber es gibt noch viele Baustellen.

Windows-Handheld-Version: ein Fortschritt, aber Xbox-unwürdig

Handhelds mit Windows gibt es viele. Sie punkten meist bei der Leistung, werden aber vom nicht optimierten Betriebssystem gebremst. Der Rog Ally X ist das erste Gerät, das offiziell mit der «Xbox Full Screen Experience» ausgeliefert wird. Das ist ein abgespeckter Modus, in dem Windows weniger Ressourcen benötigt und die Benutzeroberfläche für Handhelds optimiert ist.

Das Hauptmenü entspricht der normalen Xbox-App. Von dort kann ich Spiele aus dem Game Pass installieren, aber auch von Steam, Epic Games und Co. Für diese Games muss ich allerdings in die jeweiligen Stores wechseln, um sie zu installieren. Starten kann ich sie anschliessend in der Xbox-App.

Der Wechsel in den normalen Desktop-Modus ist jederzeit möglich. Dort, und nur dort, kann ich andere Windows-Programme wie Discord installieren. Beim Wieder-Zurückwechseln wird allerdings empfohlen, einen Neustart durchzuführen. Nur dann werden nicht benötigte Hintergrundprozesse deaktiviert und ich kann von der Leistungsoptimierung profitieren.

Die meisten Games habe ich auf Steam, deswegen benötige ich diese App häufig – also wieder eine andere Benutzeroberfläche. Und weil Steam eine eigene, äusserst nützliche In-Game-UI hat, interagiere ich auch damit regelmässig. Um die zu öffnen, drücke ich gleichzeitig die beiden Menütasten. Wie so vieles funktioniert der Befehl nicht immer. Die Xbox Full Screen Experience fühlt sich an wie eine Beta.

Dasselbe gilt, wenn ich Games herunterlade. Ist das Gerät nicht am Strom angeschlossen, wechselt es standardmässig nach kurzer Zeit in den Standby und der Download stoppt. Das Steam Deck ist so clever, dass es damit wartet, bis alle Downloads beendet sind.

Apropos Standby: Das ist eine elementare Funktion von Gaming-Handhelds. Seit der ersten Switch verlasse ich mich darauf, dass ich das Gerät zu jeder Zeit schlafen schicken und das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt ohne Unterbruch fortsetzen kann. Auch das Steam Deck beherrscht das. Bei Windows ist es nach wie vor ein Glücksspiel. Mal funktioniert es, mal starre ich auf ein schwarzes Bild und manchmal läuft das Spiel mit voller Leistung weiter, bis der Akku leer ist.

Die Software scheint noch nicht perfekt auf die Hardware abgestimmt. Beim Wechseln zwischen den Apps oder beim Aufwachen aus dem Standby passiert es manchmal, dass ein Spiel ganz klein angezeigt wird. Und wenn ich bei Steam etwas eintippe, öffnet sich manchmal die Steam-Tastatur, manchmal die von Windows und manchmal erst die eine und dann die andere.

Der Rog Xbox Ally X ist ein Spielzeug und Spielzeuge sollen Spass machen. Davon merke ich anfangs herzlich wenig.

Auch wenn ich die Entscheidung nachvollziehen kann, bin ich enttäuscht. Im Direktvergleich mit dem Steam Deck oder dem neuen Lenovo Legion Go 2 sieht der Rog Xbox Ally X blasser aus. Die Farben sind weniger kräftig und das Schwarz nicht komplett schwarz. Wenn du nicht wie ich mehrere Geräte für eine Gegenüberstellung hast, wirst du mit dem Display des Ally X aber zufrieden sein.

Tasten und Sticks sind vergleichbar mit denen von Xbox-Controllern. Die Analogsticks sind angenehm dick und bieten guten Halt. Schultertasten klicken ebenfalls angenehm und die Impulstrigger sind mit individuellen Vibrationsmotoren ausgestattet. Das ist in Spielen wie «Forza Motorsport» oder «Roadcraft» ganz nett, aber seit Playstations Dual-Sense-Controllern bin ich mehr gewöhnt.

Ein Leistungssprüngchen

Der Rog Xbox Ally X ist mit dem AMD Ryzen AI Z2 Extreme ausgestattet. Dazu gibt es 24 Gigabyte LPDDR5X-RAM und 1 Terabyte Speicher in Form einer M.2-2289-SSD. Auf dem Papier gehört der Handheld zu den schnellsten auf dem Markt. Das bestätigen auch die Benchmarks. Für den Test habe ich die «Turbo»-Voreinstellung gewählt. Damit läuft das Gerät mit maximaler Leistung.

Die Grafiken sind mit Vorbehalt zu geniessen. Mir war bis zu diesem Test nicht bewusst, dass Handhelds im Akkubetrieb nicht die volle Leistung nutzen. In früheren Benchmarks habe ich meist das Netzteil angeschlossen. Beim Rog Xbox Ally X habe ich konsequent im Akkubetrieb getestet und werde das auch bei künftigen Geräten tun. Für portable Geräte sind das die entscheidenden Werte. Mit Netzteil erreicht der Xbox Ally X über 15 Prozent höhere Werte.

Selbst im Akkubetrieb schlägt der Rog Xbox Ally X die Konkurrenz in allen Games ausser «Cyberpunk 2077». Mit Netzteil wächst der Vorsprung auch dort auf zehn Prozent. Trotz neuem AMD-Chipsatz und dem effizienteren Windows-Modus hält sich der Unterschied jedoch in Grenzen.

Leise und ausdauernd

Mit 80 Wh ist der Akku gleich gross wie beim älteren Rog Ally X. Trotzdem hält der Xbox Ally X 20 Minuten länger durch. Bei meinem «Cyberpunk 2077»-Testszenario kommt er auf zwei Stunden. Das Lenovo Legion Go S macht bereits nach 90 Minuten schlapp. Spitzenreiter bleibt das Steam Deck OLED mit 130 Minuten.

Der Asus Rog Ally X ist erhältlich ab dem 16. Oktober. Das Gerät wurde mir von Microsoft zum Test zur Verfügung gestellt.

Fazit

Ein Asus-Handheld mit Xbox-Aufklebern

Ein offizieller Xbox-Handheld, mit optimiertem Windows, offenem System und überzeugender Hardware? Schön wär’s. Stattdessen bekommen wir mit dem Asus Rog Xbox Ally X nicht nur den sperrigsten Namen, sondern ein Gerät voller Kompromisse. Dabei macht er vieles richtig. Die spezielle Griffform macht den Rog Xbox Ally X zum vielleicht ergonomischsten Handheld überhaupt. Der Akku hält erstaunlich lange und die Lüfter sind meist angenehm leise.

Das Herzstück und das Hauptproblem bleibt das Betriebssystem. Das abgespeckte Windows hat gute Ansätze und ist definitiv eine willkommene Verbesserung zur Desktop-Version. Besonders die neue Game Bar gefällt mir. Trotzdem fühlt sich der Handheld nach wie vor wie Frankensteins Monster an. Asus’ Armoury Crate, Steam, Windows: Alles ist ineinander verstrickt und trübt das Benutzererlebnis.

Auch von der Hardware habe ich mir mehr erhofft. Kein OLED, kein HDR, viel zu laute Knöpfe und nur unwesentlich schneller als die Konkurrenz. Xbox-Konsolen, besonders die aktuellen, sind tolle Maschinen, die den Namen Xbox mit Stolz tragen – egal, was man von der serbelnden Marke hält. Mit dem Rog Xbox Ally ist das runde X-Logo kein Gütesiegel mehr. Dafür ist die Software zu unfertig und die Hardware zu mittelmässig. Windows-Handhelds haben noch einen weiten Weg vor sich, um zu SteamOS aufzuschliessen. Wenn du oft ausserhalb von Valves Gärtchen unterwegs bist, dann ist der Rog Xbox Ally X trotzdem eine der besten Alternativen.

Pro

  • ergonomisch
  • ausdauernd
  • abgespecktes Windows ist schneller und besser zu bedienen

Contra

  • fühlt sich trotzdem noch wie eine Beta an
  • kein OLED und HDR
  • sehr laute Tasten
  • zu viele Systeme, die sich überlagern

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Besser dank SteamOS: das Lenovo Legion Go S im Test

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Asus ROG Ally X im Test: Steam Deck Alternative, aber kein Ersatz

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Ayaneo 2 im Test: teure Steam-Deck-Alternative mit (zu) vielen Kompromissen

    von Philipp Rüegg