Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Aus Stammzellen: Frühstadien von menschlichen Embryonen im Labor erschaffen

Womöglich haben Forschende zum ersten Mal aus Stammzellen Frühstadien von menschlichen Embryonen geschaffen. Diese haben aber noch kein schlagendes Herz und auch kein Gehirn. Bislang gibt es allerdings noch keine offizielle wissenschaftliche Veröffentlichung, die dies bestätigt.

Eine offizielle wissenschaftliche Publikation, die genauere Hintergründe zu den Experimenten geben könnte, gibt es bisher nicht. «Dies könnte ein wichtiger wissenschaftlicher Schritt sein», sagt Alfonso Martinez Arias, Entwicklungsbiologe der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona und Dozent an der University of Cambridge gegenüber dem SMC. «Aber wir müssen die vollständige Studie und die Daten sehen, bevor wir solche Aussagen treffen können.»

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de


Titelbild: Shutterstock / Kateryna Kon

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen