Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Canon
News & Trends

Canon Selphy QX20: Dieser neue Printer passt ins Reisepepäck

Der neue Mini-Printer von Canon druckt deine Smartphone-Bilder als Sticker aus. Während vorher nur quadratisch möglich war, kannst du neu im 2:3-Format drucken – und randlos.

Der mobile Fotodrucker mit dem Namen Selphy QX20 ist knappe 500 Gramm schwer und druckt dir kleine bunte Aufkleber im Format 1:1 oder 2:3 direkt von deinem Smartphone. Ganz ohne Farbpatronen.

Design und Hardware: klein, kompakt und neu in rot

Der Canon Selphy QX20 misst 14,6 × 10,2 Zentimeter. Damit ist der Fotodrucker etwas kleiner als eine Postkarte. Mit 455 Gramm ist er etwa so schwer wie zwei Smartphones.

Neben Schwarz und Weiss gibt es den Selphy-Drucker neu auch in Rot. Leider fallen damit die beiden hübschen Farben Mintgrün und Rosa weg.

So funktioniert’s

Der Printer nimmt bis zu zehn Blätter auf einmal auf. Für den Druck wählst du über die passende Foto-Layout-App deine Bilder aus und gestaltest sie nach Wunsch. Hier sollen neue Möglichkeiten per Update hereingeflattert sein. Von Stempeln und Filtern über verschiedene Sticker und Rahmen. Du kannst auch Texte über die Bilder legen.

Über Wi-Fi oder Bluetooth druckst du deine Fotos anschliessend aus. Neu benötigt der Drucker pro Bild 40 Sekunden. Beim Vorgänger musstest du dich noch drei Sekunden länger gedulden.

Das Druckverfahren nennt sich Thermosublimation. Dabei wird im Papier eine chemische Reaktion ausgelöst, um die Farben zum Vorschein zu bringen. So benötigt der Drucker keine lästigen Patronen. Das Papier ist wasser- und schmutzabweisend und kann mit seiner Klebe-Rückseite als Sticker verwendet werden.

Preis und Verfügbarkeit

Canon hat übrigens auch eine noch kleinere Version für Thermo-Prints im Sortiment. Den Canon Zoemini 2 habe ich vor einiger Zeit getestet. Er ist etwas kleiner und nur halb so schwer mit seinen 180 Gramm. Die Fotos messen 5 × 7,6 Zentimeter.

Grösser geht auch: Der Canon Selphy CP1500 druckt Bilder bis zum Format 10 × 15 Zentimeter – also Postkartengrösse. Dank integriertem Kartenleser kannst du auch direkt von einer Speicherkarte (SD, SDHC oder SDXC) drucken. Für die Bedienung steht dir ein LC-Display zur Verfügung. Über den USB-C-Anschluss schliesst du zudem Kameras und USB-Sticks an.

Titelbild: Canon

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen