Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

@phantomofearth / x.com
News & Trends

Dark Mode in Windows 11: Weitere helle Flecken verschwinden

Martin Jud
19-8-2025

Microsoft testet neue Dark-Mode-Elemente in Windows 11. Dateiaktionen wie Kopieren und Löschen erscheinen erstmals in dunklem Design – allerdings nur für Insider und ohne offizielle Ankündigung.

Es ist dunkel im Zimmer. Du kopierst eine Datei. Und plötzlich: grelles Weiss. Willkommen im Windows-Dark-Mode, wie er bisher war – ein halber Kompromiss, ein visuelles Flickwerk. Nach der Einführung des Dark Mode im Jahr 2016, scheint Microsoft jetzt endlich Ernst zu machen. Eine offizielle Ankündigung gibt es aber noch nicht.

Die Dunkelheit kommt – aber bisher nur für Eingeweihte

X-User @phantomofearth hat in einem Windows Insider-Build (26100.5061) neue dunkle Dialogfenster entdeckt. Kopieren, Löschen und weitere Dateioperationen erstrahlen nun in wohliger Schwärze. Oder besser gesagt: Es strahlt nicht mehr. Endlich.

Aber: Wer das sehen will, muss basteln. Die neuen Elemente sind versteckt, deaktiviert und nur mit Tools wie ViVeTool sichtbar zu machen. Microsoft selbst schweigt. Vielleicht aus Strategie. Vielleicht, weil sie selbst noch nicht wissen, ob sie das wirklich durchziehen wollen.

Warum das wichtig ist – oder auch nicht

Microsoft hat den Dark Mode Stück für Stück erweitert – ganz durchgezogen wurde er bislang nicht. Die jetzt entdeckten Dialoge gehören zu den auffälligsten hellen Stellen im System. Aber sie sind nicht die letzten. Teile der Systemsteuerung, ältere Fehlermeldungen und vereinzelte Popups leuchten weiterhin hell. Der Weg in die vollständige Dunkelheit ist also noch nicht zu Ende.

Die neuen Elemente sind ein Hoffnungsschimmer. Oder ein Schatten. Je nachdem, wie man’s sieht. Vielleicht ist das der Anfang vom Ende des grellen Windows. Vielleicht bleibt’s auch nur ein Experiment, das nie das Licht der Welt erblickt.

Du willst es sehen? Dann wirst du sehen müssen

Falls du den neuesten Insider-Build installiert hast und über das Open-Source-Tool ViveTool verfügst, kannst du mit folgendem Befehl die Dunkelheit aktivieren (Terminal als Administrator öffnen, danach neustarten):

vivetool /enable /id:45620306,57857165,57994323,48433719,49453572

Willst du die Änderungen rückgängig machen, führst du denselben Befehl mit /disable statt /enable aus.

Aber Vorsicht: Das ist kein offizielles Feature. Es ist ein Blick hinter den Vorhang. Ein dunkler Dialog mit dem Betriebssystem. Einer, der möglicherweise mit dem kommenden Herbst-Update 25H2 zu einem hellen mutiert.

Titelbild: @phantomofearth / x.com

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

12 Kommentare

Avatar
later