Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lorenz Keller
Ratgeber

Darum habe ich sogar meinem Android-Phone Magsafe spendiert

Lorenz Keller
25-6-2024

Drahtloses Laden mit magnetischer Halterung gibt es für Android leider nicht – oder noch nicht. Trotzdem lohnt es sich, auch ein Google Pixel oder Samsung Galaxy auf Apples MagSafe umzurüsten.

Ich liebe Gadgets mit Magneten. Zum Beispiel meine Nothing Ear (a) Kopfhörer, die automatisch in die richtige Position im Ladecase einrasten. Oder auch meine Oral-B-Zahnbürste, die ich nach dem Zähneputzen aufs Dock stelle, wo sie fast wie von Zauberhand steht.

Doch leider habe ich mich zu früh gefreut. Denn bis heute hat kein Android-Hersteller den neuen Ladestandard in neue Smartphones integriert – weder mit noch ohne Magnete. Gemunkelt wird, dass es mit dem Google Pixel 9 so weit sein könnte. Das kommt aber erst im Herbst auf den Markt.

Mir reicht's.

Jetzt habe ich mein Pixel 8 selbst mit Magneten nachgerüstet. Das geht ganz einfach mit der passenden Hülle. Die findest du auch für dein Android-Handy: Im Shop in der Kategorie Smartphone-Hülle unter «Funktionsumfang» einfach MagSafe auswählen.

Danach kannst du unter «Passendes Modell» dein Handy suchen. Natürlich findest du primär Hüllen fürs iPhone, aber eben auch für ganz viele andere Smartphones. Manchmal ist die Auswahl klein, bei populären Android-Modellen sind aber auch mal 20 oder 30 verschiedene Optionen erhältlich.

Für mein Telefon habe ich diese Hülle von Dux Ducis gefunden. Die ist zwar recht massiv, schützt aber das Phone auch gut. Dank der transparenten Rückseite kommt auch die eigentliche Farbe des Handys wieder zur Geltung, die sonst ja oft von der Hülle verdeckt wird.

Doch warum all der Aufwand? Weil mir MagSafe in verschiedenen Situationen das Leben deutlich erleichtert.

Das Handy wird zum Navi

Mit MagSafe reicht eine kompakte Halterung in Knopfform, die das Handy magnetisch in Position hält und auch gleich das Handy drahtlos lädt. Und ich kann es erst noch hochkant oder quer nutzen. Ich habe für den Test den Aukey Maglink Phone Dash Mount genutzt, der Qi2 unterstützt. Er hat lange Greifarme und lässt sich so in den meisten Lüftungsschlitzen im Armaturenbrett befestigen.

Garantiert geladen in der Nacht

Wie oft hatte ich mein Smartphone im Halbdunkeln auf eine drahtlose Ladestation gelegt oder gestellt – und am Morgen dann festgestellt, dass das Gerät kein bisschen Strom getankt hat. Das passiert mir dank der Magnete nicht mehr.

Charger für jede Lebenslage

Nutzt du MagSafe bereits? Wo ist für dich der sinnvollste Einsatz für die Magnete? Schreib es in die Kommentare.

Titelbild: Lorenz Keller

89 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mein Lieblingscase fürs Handy: nicht schön, aber praktisch

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Mein Google Pixel 10 rutscht, ich fluche – und ein Stück Tape rettet den Tag

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Belkin im Test: Darum sind die Qi2-Charger so genial

    von Lorenz Keller