Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Image: Helinton Fantin (unsplash)
Produkttest

Das Pfannengate 2.0 – so geht es den Pfannen nach drei Jahren

Martin Jud
4-6-2021

Vor dreieinhalb Jahren war ich wütend auf Teflon-Pfannen. Die Antihaftbeschichtung ging oft viel zu früh kaputt. Aufgekratzt und erzürnt recherchierte ich zu Pfannen und Beschichtungen, ehe ich bessere kaufte. Oder etwa doch nicht? Nach über drei Jahren ziehe ich Bilanz.

Dass ich nicht mit Messern und Pfannenhebern aus Metall in Teflon-Pfannen herumhantieren darf, und dass diese auch nicht in den Geschirrspüler gehören, wurde mir in der Kindheit beigebracht. Ich hielt mich an die Regeln. Dennoch hielten meine antihaftbeschichteten Pfannen in der Vergangenheit nie länger als zwei Jahre, bevor die Beschichtung abzublättern begann.

Das nervt, tut dem Geldbeutel weh und ist insbesondere gegenüber der Umwelt ein Scheiss. Daher habe ich mich schlau gemacht.

In meinem Pfannengate-Artikel vom 9. März 2018 findest du sämtliche Pfannen-Materialien und Beschichtungen im Vergleich erklärt – so, dass du hoffentlich gut entscheiden kannst, was du dir kaufst.

Ich habe mich damals schlussendlich für zwei neue emaillierte Edelstahlpfannen entschieden. Obendrauf bekam ich von unseren Einkäufern eine Dauerleihgabe von Tefal. Mit ungutem Gefühl liess ich mich dazu überreden, erneut auch eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung zu Testzwecken einzusetzen. Immerhin sollte sie «intelligent» sein:

Ein Wort zur dreijährigen Braterfahrung

So, was ist nun aber mit dem Zustand der Pfannen? Wie geht es den Beschichtungen?

So sehen Emaille und Antihaftbeschichtung nach über drei Jahren aus

Die beiden Emaille-Pfannen sehen nicht mehr ganz so neu aus wie vor drei Jahren. Die Beschichtung weist Verfärbungen auf, eine leichte Patina hat sich gebildet. Die Antihaftwirkung ist trotzdem wie am ersten Tag gegeben.

Das Aussehen der Tefal-Pfanne beziehungsweise deren Beschichtungszustand versetzt mich immer wieder aufs Neue in Erstaunen. Ein kleines Wunder ist das, ihre Beschichtung ist intakt – wow!

Diese Bratpfanne ist die erste mit Antihaftbeschichtung überhaupt, die in unserem Haushalt länger als zwei Jahre überlebt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie noch ein sehr langes Leben bei mir hat, denn bei genauerem Hinsehen offenbaren sich erste Schäden.

An einigen Stellen des Pfannenrands fehlt die Antihaftbeschichtung. Das kommt vermutlich vom Abwaschen respektive vom umgekehrten Hinlegen nach dem Abwasch. Die metallene Abtropfzone neben dem Waschbecken oder das unsachgemässe Stapeln dürften daran Schuld sein. Nebst dem Umstand, dass Antihaftbeschichtungen nicht sonderlich hart sind.

Gut, meine Wut auf Teflon-artige Beschichtungen ist etwas abgeklungen im Lauf der Jahre. Aber sie ist noch da, weil ich in der Vergangenheit zu oft Pfannen entsorgen musste. Doch hat mir Tefal mit dieser einen Pfanne bewiesen, dass es auch anders geht. Dennoch kaufe ich, falls ich irgendwann erneut eine Pfanne brauche, wieder emaillierte Produkte.

Was die künftige Alterung der drei Pfannen angeht, melde ich mich in drei Jahren erneut. Bis dahin hoffe ich, dass sie mir weiterhin pfanntastische Dienste bieten.

Titelbild: Image: Helinton Fantin (unsplash)

136 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wasser, Wok und Vakuumieren: Drei sommerliche Kurztests

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Das musst du beim Umstieg von Antihaft wie PTFE und Co. wissen

    von Simon Balissat

  • Hinter den Kulissen

    Die Tage der Teflon-Bratpfanne sind gezählt

    von Tobias Billeter