
Kritik
Neuer Ableger, alte Probleme: «WWE 2K25» im Test
von Kim Muntinga
Ab Mitte September erweitern acht Titel das Angebot von PlayStation Plus: vom Wrestling-Spektakel mit «WWE 2K25» über die taktische Strategie in «Persona 5 Tactica» bis zu Survival-Erlebnissen wie «Green Hell» und «Crow Country».
Sony hat die neuen Spiele für den PlayStation-Plus-Katalog im September 2025 vorgestellt. Ab dem 16. September erhalten Abonnentinnen und Abonnenten der Extra- und Premium-Stufen Zugriff auf eine Reihe neuer Titel. Das Line-up deckt ein breites Spektrum an Genres ab – von rundenbasierter Strategie über Survival-Horror bis hin zu Wrestling-Action und einem PS2-Klassiker.
Wann: 16. September
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 1998 bzw. 2019
Mit «Legacy of Kain: Defiance» kehrt ein Klassiker aus der PS2-Ära zurück. Das Action-Adventure setzt die Saga um Kain und Raziel fort, zwei zentrale Figuren der Vampir-Mythologie von Nosgoth. Erstmals kannst du beide Charaktere direkt steuern und so ihre unterschiedlichen Fähigkeiten nutzen: Kain mit übermenschlicher Stärke und Telekinese, Raziel mit seiner geisterhaften Beweglichkeit.
Inhaltlich spinnt das Spiel die komplexe Erzählung der Reihe weiter und liefert düstere Fantasy mit philosophischem Unterton. Spielerisch erwartet dich eine Mischung aus Kämpfen, Rätseln und Erkundung.
Wann: 16. September
Wo: PS5 / PS4
Jahrgang: 2025
«WWE 2K25» ist der neueste Teil der Wrestling-Simulation von 2K Sports und legt den Fokus auf die Geschichte der sogenannten Bloodline-Dynastie: eine zentrale Fraktion im WWE-Universum der vergangenen Jahre. Die Kampagne lässt dich zentrale Momente dieser Storyline nachspielen und bietet sowohl historische Matches als auch alternative Szenarien. Dabei stehen Roman Reigns, die Usos und weitere Mitglieder der Familie Anoa’i im Mittelpunkt.
Das Spiel setzt auf ein erweitertes Roster mit aktuellen Superstars sowie Legenden. Die MyRise-Kampagne wurde ebenfalls überarbeitet: Du spielst einen aufstrebenden Superstar, der sich durch die NXT-Division kämpft, um die WWE von innen heraus zu verändern. Dabei triffst du auf bekannte Gesichter, triffst Entscheidungen mit Konsequenzen und erlebst eine Geschichte, die sich stärker als je zuvor an den TV-Shows orientiert.
Wer Wrestling-Fan ist, bekommt hier ein gewohnt umfangreiches Paket, das auf den aktuellen Stand gebracht wurde und für stundenlange Auseinandersetzungen im virtuellen Ring sorgt.
Wann: 16. September
Wo: PS5 / PS4
Jahrgang: 2023
Die Phantom Thieves melden sich zurück: diesmal nicht in einem klassischen JRPG, sondern in einem Strategie-Ableger. «Persona 5: Tactica» überträgt den Stil der Serie in ein Grid-basiertes Kampfsystem, in dem du Angriffe planst, Synergien nutzt und mit Spezialkräften taktisch vorgehst.
Inhaltlich tauchst du in eine Parallelwelt ein, die von einer Militärdiktatur geprägt ist und gesellschaftskritische Themen aufgreift. Trotz neuem Gameplay bleibt der Look unverkennbar: farbenfroh und verspielt. Fans der Hauptreihe entdecken vertraute Figuren, während Neueinsteiger einen zugänglichen, taktisch fordernden Einstiegspunkt erhalten.
Wann: 16. September
Wo: PS5 / PS4
Jahrgang: 2018
Es ist schwül, die Luft stickig, und die Insekten summen unaufhörlich – so beginnt «Green Hell». Das Survival-Spiel konfrontiert dich mit den Gefahren des Amazonas-Regenwaldes. Nahrungssuche, Crafting und der Bau von Unterkünften sind notwendig, um zu überleben.
Doch die Herausforderung endet nicht bei physischen Bedürfnissen: Isolation, Krankheiten und psychischer Druck gehören ebenso zum Spiel wie giftige Tiere oder feindliche Stämme. Jede Entscheidung kann Folgen haben, ob bei der Wahl der Nahrung oder beim Bau eines Lagerfeuers. «Green Hell» versteht sich als realistisches Survival-Szenario, das auf permanente Anspannung setzt.
Wann: 16. September
Wo: PS5 / PS4
Jahrgang: 2023
Mit «Fate/Samurai Remnant» erwartet dich ein Action-RPG, das historische Japan-Atmosphäre mit Fantasy verbindet. Im Edo-Zeitalter stürzt du dich in das «Waxing Moon Ritual», einen Kampf um Macht und Unsterblichkeit. Neben deinem Helden treten legendäre Servants an, die mit übernatürlichen Kräften für Abwechslung sorgen.
Das Gameplay kombiniert schnelle Action mit Rollenspielelementen wie Charakterentwicklung und taktischer Begleitung. Grafisch sticht das Spiel durch detailreiche Kulissen hervor, die historische Architektur mit fantastischen Effekten verknüpfen.
Wann: 16. September
Wo: PS5
Jahrgang: 2023
«The Invincible» basiert auf dem gleichnamigen Roman des polnischen Autors Stanisław Lem und bringt eine Science-Fiction-Erzählung auf die PlayStation. Als Astronaut erkundest du den unwirtlichen Planeten Regis III, nachdem deine Crew spurlos verschwunden ist.
Statt auf Kämpfe setzt das Spiel auf Erkundung, Dialoge und Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte prägen. Dabei untersucht dein Charakter die Ruinen fremder Zivilisationen und wird mit philosophischen Fragen über Technologie, Bewusstsein und Menschlichkeit konfrontiert.
Optisch präsentiert sich «The Invincible» in detailreicher Retro-Futuristik, die stark an 1950er-Science-Fiction erinnert. Der Titel versteht sich als narratives Abenteuer, bei dem die Geschichte im Mittelpunkt steht.
Wann: 16. September
Wo: PS5 / PS4
Jahrgang: 2024
«Crown Country» ist ein Survival-Horror, der bewusst an die Atmosphäre klassischer Vertreter des Genres aus den 90ern erinnert. Schauplatz ist ein verlassener Vergnügungspark, den du als Spieler erkundest. Dunkle Gänge, Rätsel und unerwartete Begegnungen prägen das Erlebnis.
Statt auf permanente Action setzt der Titel auf psychologischen Horror und das Gefühl ständiger Unsicherheit. Die Optik verbindet moderne Technik mit Retro-Elementen und schafft so eine Mischung aus Vertrautem und Neuem. Inhaltlich steht das Erkunden und Aufdecken der geheimnisvollen Hintergrundgeschichte des Parks im Vordergrund. Kämpfe sind reduziert, Ressourcen knapp – genau wie früher im Survival-Horror.
Wann: 16. September
Wo: PS5
Jahrgang: 2020
Die Schützengräben des Ersten Weltkriegs sind ein ungewöhnliches Setting für Survival-Horror – «Conscript» nutzt es konsequent. Du spielst einen französischen Soldaten, der zwischen Nebel, Dreck und Zerstörung ums Überleben kämpft. Statt moderner Ausrüstung dominieren knappe Munition, Nahkampf und permanente Bedrohung durch die Umgebung.
Dabei orientiert sich das Gameplay an Klassikern des Genres: verschlossene Türen, Rätsel und das Jonglieren mit knappen Ressourcen. Verstärkt wird das durch eine bedrückende Inszenierung, die Enge und Ausweglosigkeit spürbar macht. «Conscript» setzt weniger auf Schockmomente, sondern auf eine dichte, unbarmherzige Atmosphäre.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen