Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
News & Trends

Design, das alle mitnimmt: 3 Projekte, die zeigen, wie Inklusion geht

Pia Seidel
11-6-2025
Bilder: Pia Seidel

Die ZHdK-Diplomprojekte der Industriedesignerinnen und -designer 2025 setzen auf Lösungen, die Barrieren abbauen. Von einer Sitzhilfe fürs Treppensteigen bis hin zu Duftobjekten für Menschen mit Demenz – hier steht der Mensch im Mittelpunkt.

Inklusives Design ist längst mehr als ein Trend – es ist eine Haltung. Die diesjährigen Bachelor-Diplome der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Bereich Industriedesign machen das mehr als deutlich. Hier geht’s nicht darum, einfach schick auszusehen, sondern echte Probleme zu lösen. Und zwar für alle. Drei Projekte stechen dabei besonders heraus.

«Via»: Der Klappstuhl, der Treppen neu denkt

Im eingeklappten Zustand bleibt «Via» unauffällig und wird zur «grafischen Geste», wie es der Designer beschreibt, die zum Verweilen einladen soll. Aber der Stuhl ist mehr als nur praktisch. Er gibt Sicherheit und macht Treppensteigen weniger einschüchternd. Minimalistisch, smart und ein Step forward für Barrierefreiheit.

«Memoscent»: Erinnerungen im Duft

Düfte können mehr als nur gut riechen. Sie wecken Erinnerungen. Genau das macht «Memoscent» von Alissa Knopp. Die Idee: Biografisch wichtige Gerüche helfen Menschen mit Demenz, sich zu erinnern.

Das Set enthält individuell abgestimmte Düfte wie Feuer, Waldboden oder Gras – alles, was zur Lebensgeschichte passt. Die Gerüche schaffen Geborgenheit, wecken Erinnerungen und regen zur Interaktion an. «Die Objekte laden ein, spielerisch mit vertrauten Düften in Kontakt zu kommen», so das Konzept. Ideal für Pflegeeinrichtungen, die auf Nähe und Menschlichkeit setzen.

Die Diplomausstellung 2025 kannst du noch bis zum 20.06.2025 im Toni-Areal in Zürich besuchen.

Titelbild: Pia Seidel

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Schöner, smarter, barrierefreier: Design, das alle begeistert

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    Hausförmige Urnen? Alessi zeigt, wie Abschied auch aussehen kann

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    3 Highlights der Zurich Design Weeks 2025

    von Pia Seidel