
News & Trends
Funktional war gestern: Diese Raumtrenner sind echte Hingucker
von Pia Seidel
Technik muss nicht langweilig aussehen: Diese drei Labels zeigen, wie Steckdosen und Co. zum Blickfang werden. Von smarten Features bis zu handgefertigten Details ist alles dabei.
Steckdosen, Schalter und Co. – oder «Power-Spots», wie man sie heute nennt – sind längst mehr als Werkzeuge. Sie verbinden praktische Eigenschaften mit gestalterischen und beeinflussen, wie wir unsere Umgebung erleben.
Drei Labels zeigen, wie unterschiedlich diese Verbindung aussehen kann – und wie sie mit einem Sinn für Ästhetik unsere Räume aufwerten.
Muuto steht für skandinavisches Design mit klaren Linien, was sich auch im «Linear System Table Power Outlet» zeigt. Diese elegante Stromversorgungslösung integriert sich unauffällig in Arbeits- oder Wohnräume und liefert Strom dort, wo er benötigt wird. Anders als die meisten Steckdosenleisten, die aus Kunststoff bestehen, kommt sie aus Blech daher.
Die dänische Marke Muuto wollte ein Design schaffen, das funktional und visuell reduziert ist. «Die umfangreiche Auswahl an Beleuchtung und Accessoires ermöglicht es, die ‹Linear System Series› für jeden Zweck im modernen Arbeitsplatz, in der Gastronomie oder in öffentlichen Bereichen zu konfigurieren und neu zu arrangieren». Denn, Teil des Systems sind neben der Steckdosenleiste auch Holzregale oder Lampen.
Das Label Kjaer + Loege bringt klassische Stromanschlüsse und smarte Steuerung zusammen. Mit der «Kloss»-Kollektion und der passenden Smart Life App kannst du Geräte und Energieverbrauch einfach manuell oder automatisch steuern. Die Idee dahinter: Technik, die sich nahtlos in deinen Alltag einfügt.
Kloss-Produkte umfassen Schalter, Dimmer, Steckdosen und USB-C-Anschlüsse. Fast spannender als die Funktion ist jedoch das Aussehen: Das ist inspiriert von den einfachen und geometrischen Formen von Spielbausteinen aus der Kindheit.
Statt aus langweiligem Plastik kommt die Kollektion aus Materialien wie Holz daher, das Wärme ins Interior bringt.
Fontini setzt auf handwerkliche Fertigung und traditionelle Materialien wie Porzellan, Holz und Messing. Seit 1950 produziert das spanische Familienunternehmen Schalter und Steckdosen in kleinen Serien. Der Fokus liegt auf der Kombination von technischer Funktionalität mit ansprechenden haptischen und optischen Eigenschaften. Jedes Stück feiert die kleinen Dinge: das sanfte Klicken, die kühle Eleganz von Porzellan oder der edle Glanz von Messing – für alle, die moderne Formgebung mit einem Hauch Nostalgie lieben.
Die drei Labels zeigen, wie vielseitig «Power-Spots» sein können. Ob nahtlose Integration, smarte Features oder handgemachte Details – sie beweisen, dass Technik und Ästhetik längst zusammengehören.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.