Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Deutsche kaufen weniger TV-Geräte, dafür im Schnitt teurere

2021 war kein gutes Jahr im Markt für Fernsehgeräte. Es wurden 20 Prozent weniger Geräte verkauft als im Boom-Jahr 2020. Dafür stieg der Durchschnittspreis.

Fernseher werden größer – und teurer

Beim Umsatz war der Rückgang weniger stark ausgeprägt. Denn die Konsumenten griffen vermehrt zu Geräten mit größeren Bildschirmdiagonalen, die auch teurer sind. Der Anteil von TV-Geräten mit einer Diagonale von 55 Zoll oder mehr lag 2021 bereits bei mehr als 65 Prozent. Insgesamt wurden 4,1 Milliarden Euro Umsatz im TV-Bereich generiert. Daraus ergibt sich ein Durchschnittspreis von 694 Euro pro verkauftem Fernseher, gegenüber 2020 ein Anstieg von 16 Prozent.

Umsatztreiber waren 2021 OLED-Geräte. Sie generierten erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Der Durchschnittspreis lag bei mehr als 1600 Euro.

Bei Galaxus lag der durchschnittliche Verkaufspreis von TV-Geräten 2021 unter denen in der Gesamtbranche: bei genau 415 Euro. Das kann an günstigeren Preisen im Onlinehandel gegenüber dem stationären Handel liegen. Oder auch davon abhängig sein, ob portable TV-Geräte berücksichtigt wurden. In den Zahlen für Galaxus sind diese enthalten. Unter portable Geräte fallen solche mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Meine Laufbahn als Journalist begann bei den Kleintierzüchtern und im gedruckten Zeitalter. Nach ein paar Jahren an der Front rief die Zentrale. Bei Regionalzeitungen und bei der NZZ war ich für diverse Digitalisierungsprojekte zuständig und etablierte Audience Management. Seit 2020 bei Digitec Galaxus. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, schreibe ich auch. Weil ich in vielen Dingen über Halbdreiviertelwissen verfüge, ist das Spektrum an Themen ziemlich breit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen