Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Dieser Kinderkopfhörer bringt Entspannung auf Familienreisen

iClever BTH18 – von jetzt an sind diese Kopfhörer unterwegs immer dabei. Sie überzeugen in allen für mich relevanten Punkten.

In den Familienferien gab es bisher täglich Salat, zubereitet von den Kindern: Kabelsalat. Mysteriöserweise neigen Kopfhörerkabel dazu, sich innert kürzester Zeit zu verheddern. Wer mehrere solcher Exemplare beherbergt, wird auch die Situation kennen, dass sie sich gerne vereinigen und das grosse Wirrwarr zelebrieren. Dann braucht es Geduld, viel davon. Und auch wenn Ferien sind, befinden sich Eltern nicht zwangsläufig in einer Zen-Phase.

Von Kabel zu Bluetooth

Bei meinem Akkutest waren allerdings die LED-Lichter ausgeschaltet. Die Kinder finden die leuchtenden Lichter (nach Wahl bunt oder weiss) cool, aber stellen sie beim Hören aus. Sie tun es, um den Akku zu schonen und ich bin froh, weil ich nicht Fan bin von LED-Lämpchen an Kinderköpfen.

Ohrpolster liefern Komfort

Der Sitz der Kopfhörer ist prima, dank grosszügiger Ohrpolster (neun Zentimeter Durchmesser). Die gute Auflage auf den Ohren sorgt dafür, dass die Dinger auch bei längerem Tragen nicht drücken. Und dass kein Sound nach draussen dringt.

Apropos Sound: Der ist okay, aber nicht auf dem Niveau von Erwachsenen-Kopfhörern. Ehrlicherweise mache ich bezüglich Soundqualität aber gerne Abstriche, denn viele der gehörten Inhalte sind tonmässig ohnehin unterdurchschnittlich, etwa «Laber-Podcasts» von Jugendlichen oder Hörspiele mit quietschigen Stimmen.

Nun kommen die ersten Ferien ohne Kabelsalat, das wird ein ungewohntes Erlebnis. Vielleicht wird mir der meditative Charakter des Entwirrens sogar fehlen. Vielleicht ist das aber auch gelogen.

Fazit

Gut und sicher

Der iClever BTH18 bietet zu einem vernünftigen Preis genau das, was man von Kinderkopfhörern möchte: Ein schönes Hörerlebnis mit gutem Tragekomfort, Schutz vor überlautem Sound und langhaltendem Akku.

Pro

  • Lautstärkepegel auf zwei Stufen fixierbar (74 db/85 db)
  • kinderleichte Bedienung
  • robust gebaut
  • angenehm anliegend
  • Akku hält lange (falls er doch mal unverhofft leer ist, gibt es mitgelieferte Kabel)
  • Sicherheits-Zertifikate: BPA-frei, CE/FCC-konform, RoHS & CPC

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Liebt das Tieftauchen, einfach im Trockenen, auf der Suche nach Infos rund um Elternthemen und Freizeitsport. Hat weder Sprechhemmung noch Schreibstau und macht drum seit über 20 Jahren was mit Medien. Beherrscht Schlafmangel und Selbstironie und arbeitet drum seit über 10 Jahren als Mutter. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Toniebox 2 im Test: Spielspaß ja, aber mit Schwächen

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Bis über beide Ohren verliebt in den neuen Kekzhörer

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Philips Open-Ear-Sportkopfhörer: günstig, aber kein Spitzenmodell

    von Siri Schubert