Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

House Doctor
Ratgeber

Eine Vase als Kochlöffelbehälter zu nutzen, ist definitiv eine tolle Idee

Pia Seidel
18-10-2024

Innendesign ist wie ein Werbeplakat. Es soll deinen Blick sanft lenken und verzaubern – jedes Detail hat seine Bedeutung. Kein Objekt steht zufällig im Raum, auch nicht in der Küche.

Kochlöffel, Schneebesen und Spatel sind oft im Einsatz und sichtbar. Statt sie unordentlich in einer Schublade zu verstauen, nutzen Homestyling-Profis kreative Lösungen für Ordnung und Stil. Zum Beispiel verwenden sie eine schöne Vase als Behälter, um das Küchendesign aufzuwerten. So sind die Utensilien griffbereit und die Arbeitsfläche bleibt aufgeräumt.

Du kannst diesen Trick ganz leicht übernehmen. Mit folgenden Eigenschaften kann eine Vase eine elegante und praktische Alternative zu herkömmlichen Utensilienhaltern sein.

Höhe

Die Vase sollte mindestens 15 cm hoch sein, damit du darin längere Küchentools wie Spatel und Schaumlöffel gut verstauen kannst und nichts umkippt. Aber bleib im Rahmen – mehr als 30 cm sind in der Regel unnötig, sonst wird’s unpraktisch und du kannst deine Utensilien schlecht herausfischen. So bleibt alles griffbereit und sieht dabei hübsch aus.

Breite Öffnung

Die Öffnung der Vase sollte gross genug sein, damit viel reinpasst. Aber Vorsicht: Zu weit geht auch nicht. Ansonsten gehen kürzere Sachen wie Zangen oder kleine Löffel am Boden verloren.

Stabilität

Ein robustes Design stellt sicher, dass alles an Ort und Stelle bleibt, wenn du Utensilien rausnimmst oder reinsteckst. Achte also auf das Gewicht deiner Lieblingsvase. Solide Materialien wie Keramik oder Metall sind normalerweise schwer genug dafür.

Leichte Reinigung

Das Material sowie die Form müssen leicht sauber zu halten sein, da es beim Kochen ständig zu Saucen- oder Fettspritzern kommt. Glas ist da nicht die beste Wahl – fettige Finger hinterlassen sofort unschöne Flecken.

Design

Die Vase muss nicht nur schick aussehen, sondern auch in deine Küche passen. Sie sollte einen coolen Akzent setzen und dem Raum so richtig Persönlichkeit verleihen. Stell dir vor, wie die Vase auf der Arbeitsplatte steht, mit kunterbunten Kochlöffeln drin – das bringt gleich gute Laune rein!

Titelbild: House Doctor

141 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ein Deko-Hack, der alles verändert

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Statt Bildern: 5 kreative Deko-Ideen für die Wand

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Gemeinsam stark: So gruppierst und inszenierst du deine Sammelstücke

    von Pia Seidel