Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Yuliia28/Shutterstock
Ratgeber

Fluorid in Zahnpasta: Kariesschutz oder unterschätztes Risiko?

Anna Sandner
24-3-2025

Fluorid ist ein Schlüsselbestandteil der Zahnpflege und seit Jahrzehnten als effektiver Schutz gegen Karies bekannt. Aber auch nicht unumstritten. Was sagt die aktuelle Forschung dazu, und wie sicher ist die Verwendung von Fluorid in Zahnpasta wirklich?

Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Sicherheit von Fluorid in Zahnpasta bestätigt. In der EU und der Schweiz ist der Fluoridgehalt auf maximal 1.500 ppm (0,15 Prozent) begrenzt – eine Konzentration, die als wirksam und sicher gilt.

Kritische Stimmen: berechtigte Sorgen oder übertriebene Vorsicht?

Trotz der überzeugenden Datenlage, was den Schutz des Zahnschmelzes angeht, gibt es kritische Stimmen, die vor möglichen Gesundheitsrisiken durch Fluorid warnen. Zwei Aspekte sorgen für Bedenken: die dentale Fluorose und potenzielle neurotoxische Effekte.

  • Für Kinder ab dem ersten Milchzahn bis zwei Jahre: zweimal täglich eine reiskorngroße Menge Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid.
  • Für Kinder von zwei bis sechs Jahren: zwei- bis dreimal täglich eine erbsengroße Menge Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid.

Fazit: Fluorid – ein wichtiger Baustein für gesunde Zähne

Die wissenschaftliche Evidenz spricht klar für die Verwendung von Fluorid in Zahnpasta als wirksame und sichere Maßnahme zur Kariesprophylaxe. Bei korrekter Anwendung überwiegen die Vorteile deutlich gegenüber den potenziellen Risiken.

Für dich bedeutet das: Du kannst fluoridhaltiger Zahnpasta vertrauen. Achte bei Kindern auf die richtige Dosierung und Anwendung. Bei Unsicherheiten oder speziellen Bedürfnissen ist es ratsam, mit deinem Zahnarzt oder deiner Zahnärztin zu sprechen.

Titelbild: Yuliia28/Shutterstock

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So findest du die elektrische Zahnbürste, die zu dir passt

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Gesunde Zähne sind erblich, oder? Bekannten Mundhygiene-Fakten auf den Zahn gefühlt

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Ratgeber

    So machst du deine Zahnspange richtig sauber

    von Moritz Weinstock