
Ratgeber
Zimt ist nicht gleich Zimt: Warum du auf die richtige Sorte achten solltest
von Anna Sandner
Glutenfreie Pasta wird immer gefragter. Damit müssen Menschen mit Unverträglichkeiten heute nicht mehr auf Teigwaren verzichten. Aber: Welches Produkt kommt dem Original am nächsten?
Ich erinnere mich noch vage an glutenfreie Produkte vor 20 Jahren. Die Mutter meiner damaligen Freundin litt unter Zöliakie, weshalb sie (zum Glück selten) glutenfreie Pasta servierte. Die gekochte Pasta glich damals eher einem vollgesogenen Karton. Als «al dente» wäre das höchstens im Altersheim durchgegangen. Seither hat sich bei glutenfreier Pasta allerdings viel getan. Grosse Marken wie Barilla stellen sie her, und die Auswahl an alternativen Zutaten wie Pasta Mais oder Reis ist gewaltig.
Weil ich selbst zwar oft eine starke Meinung habe, aber selten objektiv bewerte, habe ich eine kompetente Jury zusammengestellt, welche das für mich übernimmt und fünf glutenfreie Pastasorten testet.
Cosimo stammt ursprünglich aus Italien und kocht seit über 40 Jahren in italienischen Restaurants in ganz Europa. Glutenfreie Pasta hat er selbstverständlich in seinem Restaurant in Zürich auch im Angebot. Er weiss genau, wie Pasta schmecken muss.
Michelle lebt seit acht Jahren glutenfrei, da bei ihr eine Unverträglichkeit festgestellt wurde. Zuvor litt sie an Vitaminmangel und war ständig müde, da ihr Magen kaum Nährstoffe aufnehmen konnte. Seit sie glutenfrei lebt, geht es ihr deutlich besser. Michelle hat schon diverse glutenfreie Pasta probiert.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Lebensmittel-Sensorik an der ZHAW Wädenswil hat Marie-Louise Cézanne uns geholfen, die Pasta möglichst einheitlich zu bewerten. Aus ihrer Feder stammt die Versuchsanordnung und das Bewertungsformular. Als Sensorik-Expertin kann sie Pasta nach wissenschaftlichen Standards bewerten.
Bei der Auswahl haben wir uns auf Penne beschränkt, weil die von vielen Marken erhältlich sind. Dabei reicht das Sortiment von Mais über Soja bis Reis.
Die Teigwaren haben wir nach Packungsanleitung gekocht und dazu jeweils die gleiche Menge Wasser und Salz verwendet. Danach hat die Jury die Penne ohne Sauce verkostet und bewertet. Die Kriterien: Optik, Aromatik am Gaumen und Geschmack. Ausserdem haben die drei die persönliche Beliebtheit und Ähnlichkeit zu herkömmlicher Pasta beurteilt.
Die ganzen Resultate habe ich hier in einem Google Drive freigegeben.
Im Video begründet die Jury ihr Urteil ausführlich. Es gab deutliche Unterschiede bei der Optik, dem Geschmack und bei der Bissfestigkeit.
Zu bissfest im Mundgefühl, trotzdem waren die Rillen in der Pasta ausgekocht.
Ist beim Test leicht auseinandergefallen und war zu weich und gummiartig.
Leicht körnig und rau beim Kauen, sehr ähnlich wie richtige Pasta. Teilweise zu fest.
Guter Geschmack, allerdings nicht ähnlich wie normale Pasta.
Sieht aus wie Pasta und schmeckt wie Pasta. Barilla ist der Testsieger im Blindtest.
Welche glutenfreie Pasta magst du am liebsten? Schreib mir gerne in die Kommentare.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.