
News & Trends
Kosuke Sugimoto macht aus alten Sneakern neue Vasen
von Laura Scholz
Havaianas denkt gemeinsam mit 3D-Druck-Pionier Zellerfeld den Flip Flop neu. Das Ergebnis sieht ganz schön eigenartig aus – und hat sogar geschlossene Zehen.
Ein Flip Flop ist ein Flip Flop. Am ikonischen Design des Sommer-Essentials gibt’s eigentlich nicht viel zu rütteln. Doch ausgerechnet Havaianas, die wohl bekannteste Marke für klassische Zehentrenner, kündigt nun ein unkonventionelles Modell an – eines, das die Zehen bedeckt. «Eine bisher unbekannte Flip-Flop-Form, 3D-gedruckt mit abgerundeter Zehenkappe und skulpturaler Silhouette», schreibt die brasilianische Marke auf ihrem Instagram-Kanal.
Der Flip Flop entstand in Zusammenarbeit mit dem deutsch-amerikanischen Unternehmen Zellerfeld, das als Pionier im Bereich 3D-gedruckter Schuhe gilt und bereits mit Marken wie Nike und Louis Vuitton kollaboriert hat. Die Schuhe wurden erstmals Anfang August an der Copenhagen Fashion Week vorgestellt. Das dänische Label Opéra Sport zeigte die eigenwillige Kreation während seiner Modenschau für die Frühlings-/Sommerkollektion 2026 – in einem zum Laufsteg umfunktionierten Hallenbad.
Die Ästhetik von Zellerfeld spiegelt sich klar im Flip Flop wider: klobig, futuristisch und ein bisschen ugly. Der vertraute Y-Riemen mit Havaiana-Logo sitzt auf einem voluminösen, konturierten Fussbett, das den Fuss umschliesst. Eine abgerundete Zehenkappe bedeckt dabei auf fast schon bizarre Weise einen Teil des Vorderfusses. Hinzu kommt die für den 3D-Druck typische, strukturierte Oberfläche. «Flip Flops, wie du sie noch nie gesehen hast», verspricht Havaianas in einem Instagram-Post. Ob stylisch oder nicht – darüber lässt sich streiten. Einen neuen Anblick bieten die Schuhe von Havaianas und Zellerfeld aber allemal.
Der Schuh soll im September auf den Markt kommen und voraussichtlich in fünf Farbvarianten (Off-White, Schwarz, Rot, Blau, Orange) auf der Website von Zellerfeld erhältlich sein. Das Unternehmen fertigt seine Schuhe im 3D-Druckverfahren auf Abruf, die Lieferzeit beträgt in der Regel drei bis vier Wochen. Bei vielen Modellen besteht zudem die Möglichkeit, den Fuss per App zu scannen, um eine passgenaue, individuell angefertigte Grösse zu erhalten.
Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.