Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

LG OLED G5 // LG Newsroom
News & Trends

Heller, schneller, besser: LG präsentiert seine neue OLED-TV-Generation

Luca Fontana
7-1-2025

Auf der CES 2025 zeigt LG, wie OLED-TVs smarter und heller werden – dank KI, Chatbots und Gaming-Upgrades. Eine Übersicht.

Auch dieses Jahr will sich die Techbranche an der CES in Las Vegas mal wieder von ihrer innovativen Seite zeigen. Besonders OLED-Monitore für PCs mit extrem hoher Pixeldichte avancieren zu echten Stars der Zukunftsmesse, wie Kollege Samuel Buchmann berichtet.

Umso überraschender, dass LG dieses Jahr bei seinen Flaggschiff-Serien (G und M) auf die MLA-Schicht verzichten will. Heller sollen die neuen TVs trotzdem werden – und smarter, dank der Integration eines KI-Sprachmodells (LLM), das komplexe Anfragen ähnlich wie ChatGPT verstehen und verarbeiten soll.

OLED-Evolution: LGs neue Fernseher im Überblick

Ja, das ist beeindruckend. Und ja, wirklich brauchen tut das vermutlich immer noch niemand.

Was aus der oft gelobten MLA-Schicht wird, ist noch unklar. Gut möglich, dass sie dieses Jahr endlich in die für die breite Masse gedachten C- und B-Serien «sickert». Oder sie verschwindet sogar ganz aus LGs Line-Up, weil die neuen Technologien und Panels nicht mit der MLA-Schicht kompatibel sind.

Prozessor-mässig soll sich natürlich auch was tun: Die beiden Top-Modelle setzen auf LGs neuesten Alpha 11 Gen 2 Prozessor, der niedrig aufgelöste Inhalte auf 4K-Niveau aufpolieren soll. Viele dieser Bildoptimierungen finden laut LG auch ihren Weg in das massentauglichere C5-Modell. Nice.

KI im Wohnzimmer: Fortschritt oder Überforderung?

Ein weiteres grosses Feature ist der verbesserte Filmmaker Mode, der das Umgebungslicht berücksichtigt und automatisch die Bildeinstellungen anpasst. LG verspricht, dabei die «originale Intention der Filmschaffenden» zu bewahren. Zusätzlich hat LG angekündigt, die Software der neuen Modelle fünf Jahre lang regelmässig zu aktualisieren, ähnlich wie bei Smartphones.

Ob die neue KI-Strategie aufgeht, bleibt daher abzuwarten. Was denkst du?

Titelbild: LG OLED G5 // LG Newsroom

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen