

«Kassensturz»-Test: Wenn die Löschdecke selbst «on fire» ist

Brennt es in der Küche, kommt die Löschdecke zum Einsatz. Mit ihr kannst du einen kleineren Brand selbständig löschen, bevor du die Feuerwehr rufst. Dass nicht jede Löschdecke ihrem Namen gerecht wird, zeigt ein Test des «Kassensturz».
Das gute Mittelfeld
Sechs der zehn getesteten Löschdecken liegen ganz nah beieinander. Mit Noten von 4,9 oder 4,8 schneiden sie im Gesamturteil «gut» ab. All diese Löschdecken haben eines gemeinsam: Sie haben beim Brennspritbrand im Tischkamin mit den Glasscheiben versagt. Also bei dem Test, wo die Löschdecke nicht direkt aufs Feuer trifft.
Bevor du dich im Umgang mit einem Brand in Gefahr begibst, ruf die Feuerwehr. Weil Sicherheit immer vor geht. Auch eine vermeintliche Lappalie birgt Zündstoff. Deshalb verständigst du die Feuerwehr auch, wenn du einen Brand mit der Löschdecke gelöscht hast. Weil du nie wissen kannst, wo es sonst noch glimmt und mottet.
Den Löschdecken-Test des «Kassensturz» und die ausführlichen Ergebnisse findest du hier.


Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen