Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Keycap Kevin: Ein Silikon-Po auf der Tastatur fühlt sich falsch an

Kevin Hofer
6-3-2023

Nach Jahren des Suchens habe ich ihn endlich gefunden, den einen, einzig wahren Keycap: den Katzenpo von Zomoplus. Meinte ich zumindest.

Die alten Ägypter, Helge Schneider in den 90ern und heute Zomoplus: Sie alle hatten und haben ihre eigene Art, Katzen zu huldigen. Die Ersten erbauten riesige Statuen, der Zweite besang das «Katzeklo». Die Dritten beschäftigen sich mit dem Elementaren. Nämlich mit dem, wo der Inhalt des stillen Örtchens herkommt: dem Katzenpo. Dank des Herstellers aus Shenzhen, China kannst du ihn dir auf die Tastatur stecken.

Ein Kleinod

Schlicht Katzenpo nennt sich der Keycap. Er kommt in einer kleinen Kartonschachtel. Öffne ich die Verpackung, grüsst der Po in einem weiteren Behälter aus Kunststoff und Gummi. Nettes Detail: Der obere Teil hat die Form einer herkömmlichen Tastenkappe.

Nach dem Auspacken stelle ich fest, dass der Produktname falsch ist. Es handelt sich nicht um einen Katzenpo, sondern um einen Katerpo. Am höchsten Punkt streckt mir der Keycap seine Hoden entgegen. Du haust der Katze beim Tippen also nicht auf den Hintern, sondern verpasst dem Kater Schläge in die Testikel.

Die Hoden, und alles Weisse, sind aus Silikon. Aus Gründen hat Zomoplus auf die Nachbildung des Penis verzichtet. Dafür ist der Anus unterhalb des Schwanzes plastisch dargestellt. Diese Einbuchtung sowie der Rest des sichtbaren Keycaps sind aus Aluminium. Bis auf die Pfoten in Violett ist dieses golden gefärbt.

Die Unterseite des Keycaps inklusive Befestigungsmechanismus für den Switch ist aus Kunststoff. Er lässt sich leicht aufstecken und hält danach gut auf dem Switch.

Da stimmt etwas nicht

Meine anfängliche Euphorie für das Teil verblasst, als ich das erste Mal draufdrücke. Es fühlt sich falsch an. Da habe ich mir diesen kitschigen Katerhintern auf meine Tastatur gepackt und er streckt mir dadurch sein Allerprivatestes, seine Kronjuwelen, entgegen. Und ich? Ich schlage sie. Immer und immer wieder.

Witzig, aber nichts für mich

Zomoplus hat mit dem Katzenpo Katerpo ein eigenwilliges Kunstwerk geschaffen. Die einen mögen es vergöttern wie die alten Ägypter Katzen, die anderen ins Lächerliche ziehen, wie Helge Schneider das «Katzeklo».

Ich finde das Teil so kitschig, dass es schon fast wieder geil ist – aber nur fast. Ich habe den Hintern wieder entfernt. Er wartet jetzt in seiner Kartonschachtel – die mögen die Fellnasen ja sowieso am liebsten – auf weitere Verwendung. Ich habe da bereits eine Idee.

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Einfach nur wow: Akkos Drachentastatur im Test

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Bei der Apex Pro TKL macht das OLED-Display Sinn

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Schlicht zu teuer: GMMK 3 Pro HE im Test

    von Kevin Hofer