Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Fox
News & Trends

Kultserie «Baywatch» kehrt ins Fernsehen zurück

Kim Muntinga
25-9-2025

Mit zwölf neuen Episoden bringt Fox «Baywatch» zurück ins Programm. Die Neuauflage setzt auf vertraute Stranddramen, erweitert aber um aktuelle Themen wie Umwelt- und Küstenschutz.

Rote Badeanzüge, Zeitlupenläufe am Strand, Rettungsaktionen im letzten Moment und ein Serienhit, der weltweit Kultstatus erreichte: «Baywatch» prägte die 90er-Jahre wie kaum ein anderes Format. Jetzt wagt Fox den Neustart. Das Network hat eine zwölfteilige Neuauflage bestellt, die in der TV-Saison 2026/27 ausgestrahlt werden soll.

Moderne Neuinterpretation eines Klassikers

Die Neuauflage knüpft an die vertrauten Bilder an, will aber zugleich neue Themen setzen: Neben Stranddrama und persönlichen Konflikten der Rettungsschwimmer sollen diesmal auch Umwelt- und Küstenschutz stärker in den Vordergrund rücken.

Der Cast wird komplett neu besetzt, Namen sind bisher nicht bekannt. Ob frühere Stars wie David Hasselhoff oder Pamela Anderson einen Gastauftritt bekommen, bleibt offen. Sicher ist nur: Die neuen Gesichter werden die kalifornischen Strände beschützen – natürlich in den legendären roten Outfits.

Pamela Anderson avancierte durch ihre Rolle als C.J. Parker in «Baywatch» in den 90er-Jahren zum internationalen Star.
Pamela Anderson avancierte durch ihre Rolle als C.J. Parker in «Baywatch» in den 90er-Jahren zum internationalen Star.
Quelle: All American Television

Kreative Leitung und Produzenten

Showrunner der Neuauflage ist Matt Nix, bekannt durch «Burn Notice». Er übernimmt die kreative Leitung von Lara Olsen, die ursprünglich vorgesehen war.

Laut der offiziellen Pressemitteilung von Fremantle und Fox sind außerdem die ursprünglichen Schöpfer eingebunden: Greg Bonann wird ausdrücklich als originaler Co-Creator genannt. Gemeinsam mit Michael Berk und Doug Schwartz kehrt er als ausführender Produzent zurück.

Ein weltweiter Serienhit

Die Originalserie lief von 1989 bis 2001 und gilt bis heute als eine der meistgesehenen Produktionen weltweit. Berichten zufolge erreichte sie mehr als eine Milliarde Zuschauerinnen und Zuschauer pro Woche. Wie diese Zahl zustande kam und ob sie wirklich stimmt, ist umstritten. Unbestritten ist aber der globale Erfolg.

«Baywatch» machte seine Hauptdarsteller zu Stars: David Hasselhoff wurde als Captain Mitchell «Mitch» Buchannon zum Gesicht des Formats, Pamela Anderson als C.J. Parker zum weltweiten Popkultur-Phänomen. Auch Yasmine Bleeth, Alexandra Paul und Carmen Electra prägten über Jahre das Bild der Serie. Unvergessen bleibt zudem der legendäre Titelsong «I’m Always Here» von Jimi Jamison, der bis heute untrennbar mit den Zeitlupenläufen am Strand verbunden ist.

Der Kino-Reboot 2017

Bereits 2017 gab es den Versuch, das Franchise neu zu beleben – diesmal im Kino. Unter der Regie von Seth Gordon spielten Dwayne «The Rock» Johnson, Zac Efron und Alexandra Daddario die Hauptrollen. Der Film setzte auf Selbstironie und überzeichnete Action, konnte an den Kinokassen jedoch nicht überzeugen. Die gemischten Kritiken zeigten, wie schwer es ist, die Marke in ein neues Format und in die aktuelle Zeit zu übertragen.

Titelbild: Fox

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Verspielte Bettwäsche feiert ein Comeback – Tekla zeigt wie

    von Pia Seidel

  • Meinung

    Villeneuve übernimmt James Bond: Hoffnung für ein Franchise am Abgrund

    von Luca Fontana

  • Meinung

    «The Mandalorian and Grogu»: Warum mich der Trailer nicht überzeugt

    von Luca Fontana

5 Kommentare

Avatar
later