Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Müll, aber mit Stil: Diese Treteimer sind echte Hingucker

Pia Seidel
3-11-2025

Ein Treteimer für nasse Abfälle ist jetzt nicht gerade das, was man sich als Design-Highlight vorstellt. Aber genau das wollen einige Marken ändern. Denn auch Müll will stilvoll verstaut werden. Warum nicht mit einem Hingucker?

Abfalleimer sind oft das Letzte, woran wir beim Dekorieren denken. Dabei können sie so viel mehr sein als nur ein praktischer Behälter. Warum nicht Style und Funktion verbinden? Die richtigen Modelle ersparen dir mühsames Bücken dank Tretpedale und sehen dabei gut aus. Ob in Pastelltönen oder elegantem Mattschwarz – die folgenden Eimer für Bad oder Küche bringen meiner Meinung nach Design in deinen Alltag.

Trotz seiner vielen Vorteile ist «Newicon» nicht für grosse Haushalte oder Räume mit hohem Müllaufkommen geeignet, da das Volumen von drei Litern klein ist. Wer mehr braucht, greift lieber zur grösseren Variante (30 Liter). Der herausnehmbare Einsatz aus Kunststoff nutzt sich bei häufigem Gebrauch schneller ab. Das sieht aber eh niemand.

Aber: Ein Soft-Close-Mechanismus fehlt und für grössere Haushalte könnte das Volumen knapp werden. Auch die Kunststoffelemente zeigen bei intensiver Nutzung schneller Gebrauchsspuren.

Ein Haken: Der Kunststoffkörper ist weniger robust als Metall und eignet sich mit vier Litern Fassungsvermögen eher für kleinere Räume. Schön, aber eher für den dezenten Einsatz gedacht.

Wenn dir diese Grösse nicht reicht, hat Simplehuman jede Menge andere Metall-Abfalleimer im Angebot. Aber denk dran: Das Edelstahl-Finish sieht ansprechend aus, braucht aber ein bisschen Pflege. Gegen Fingerabdrücke, Staub und Flecken hilft ein regelmässiges Drüberwischen.

Aber wie das bei Designstücken so ist: Er verlangt ein bisschen Pflege, damit sein schicker Look erhalten bleibt.

Das Material Polyresin ist zwar standhaft, kann bei unsachgemässem Gebrauch jedoch anfällig für Kratzer oder Dellen sein. Für die Reinigung der Kunststoffoberflächen reicht ein feuchtes Tuch mit mildem Putzmittel völlig aus.

Klar, 110 Franken sind kein Schnäppchen, aber du holst dir Qualität ins Haus. Ein Reminder: Der Metalldeckel braucht ein bisschen mehr Pflege als andere.

Ein Minuspunkt: Der Plastikeinsatz ist zwar praktisch, aber nicht so robust wie die Metalleinsätze der grösseren Modelle. Auch der Preis ist nicht ohne.

Der Look ist nicht für alle etwas – in rustikalen oder sehr klassischen Interiors könnte er ein bisschen fehl am Platz wirken. Der Beutelring aus recyceltem ABS ist zwar nachhaltig, jedoch weniger langlebig als Metall. Und ja, Hay ist nicht gerade günstig, also könnte der Preis abschrecken.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Die so ziemlich coolsten Aufbewahrungslösungen der Stunde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Unterschätzte Sommerhelden: 9 Türstopper mit Stil

    von Pia Seidel