
News & Trends
E-Bike? E-Wanderhose? Aufgepasst – jetzt kommen E-Laufschuhe von Nike
von Siri Schubert

Sinneseindrücke von den Fusssohlen, die Athletinnen und Athleten mental in Form bringen – das verspricht Nike mit den neuen Mind-Schuhen. Sie wurden im Nike Sports Lab entwickelt und sollen die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken.
Mit den kleinen Knubbeln an den Sohlen erinnern Nikes Mind-Schuhe an Massageroller. Die Wirkung soll ähnlich sein. Die 22 Schaumstoffknoten, die sich unabhängig voneinander bewegen, sollen beim Gehen die Füsse stimulieren. Laut Nike verbessern die sensorischen Eindrücke an den Fusssohlen die Konzentration und bereiten dadurch Sportlerinnen und Sportler mental auf ihre Wettkämpfe vor. Bei der Erholung spielen die Sinneseindrücken ebenfalls eine Rolle, schreibt Nike in einer Medienmitteilung.
Die Schuhe werden voraussichtlich im Januar 2026 auf den Markt kommen und sollen in der Mule-Version, dem Mind 001, in den USA rund 95 Dollar kosten. Der Preis der Sneaker-Version, dem Mind 002, liegt laut Nike in den USA bei 145 Dollar.

Laut Nike steckt in den Schuhen rund zehn Jahre Entwicklungsarbeit. Die beiden Minds seien die ersten Innovationen, die aus dem Mind Science Department von Nike hervorgegangen sind, einer Forschungsabteilung innerhalb des Nike Sport Research Labs. Die Konzentration auf das Zusammenspiel von Körper und Geist stehe für ein neues Paradigma in der Leistungsförderung, schreibt Eric Avar, VP und Creative Director Innovation bei Nike. «Es zeigt, wie wir Sportler in Zukunft möglicherweise noch besser machen können.»
Tatsächlich rücken Sinneswahrnehmungen, Ermüdung und die mentalen Aspekte der Leistungsfähigkeit stärker in den Fokus der sportwissenschaftlichen Forschung.
Nike beschäftigt im eigenen Lab Neurowissenschaftler, Wahrnehmungsforscher, Physiologen und Ingenieurinnen, die unter anderem die Gehirnaktivität mittels EEG (Elektroenzephalographie zur Messung elektrischer Aktivität im Gehirn) ermittelten. Die Erkenntnisse aus den Versuchen hätten zum speziellen Design der Schuhe geführt.

«Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung war die Balance zwischen zu viel und zu wenig Stimulation in den Fusssohlen zu finden», sagt Elizabeth Raissian, Senior Director, Performance Engineering, in einem Interview im Nike Magazin. Eine weitere sei gewesen, die Verteilung der beweglichen Noppen so zu optimieren, dass sie für jede Schuhgrösse funktioniere.

Dass Fusssohlenstimulation zu verbesserter Konzentration führen kann, ist kein ganz neues Konzept. In der Vergangenheit haben Forschende beispielsweise den Zusammenhang zwischen dem Barfusslaufen und kognitiven Fähigkeiten bei Jugendlichen in einer kleinen Studie untersucht. Weitere Studien konzentrierten sich auf die Wirkung von Fussohlenstimulation bei bestimmten Erkrankungen und um die Reaktionsfähigkeit beim Sport zu verbessern.
Ob und in welchem Ausmass Nikes neue Schuhe das mentale Befinden tatsächlich verbessern, ist nicht klar. Dass die Konzentration auf sinnliche Wahrnehmungen an den Füssen Entspannung und die sprichwörtliche Bodenhaftung bringen kann, scheint dagegen wahrscheinlich.
Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
News & Trends
von Siri Schubert

News & Trends
von Siri Schubert

News & Trends
von Stephanie Vinzens