
Hintergrund
Warum Domi das Nintendo-VR-Headset von 1995 nicht ausprobieren konnte
von Kevin Hofer
Nintendo kündigt die Rückkehr des Virtual Boys an. Die obskure Konsole wird im «Nintendo Switch Online»-Abo aufgenommen und erhält eine Replika.
Im Rahmen einer «Nintendo Direct»-Präsentation kündigt das japanische Unternehmen völlig überraschend die Rückkehr des Virtual Boy an. Die Konsole wird im «Nintendo Switch Online»-Abo aufgenommen.
Den Trailer zum skurrilen Comeback siehst du hier:
Du kennst den Virtual Boy nicht? Der merkwürdige Handheld erschien 1995 in Japan und den USA. Mit gerade mal 770 000 verkauften Einheiten gehört er zu den grössten Flops in Nintendos Firmengeschichte.
Das Spezielle an der Hardware: Sie ermöglicht einen 3D-Effekt beim Spielen. Das Schlechte an der Hardware: Der Bildschirm verursacht mit unangenehmen Rottönen schnell Kopfschmerzen. Zudem ist die Bedienung des Systems mit den komischen Standfüssen, die man entweder auf dem Schoss oder auf einem Tisch platziert, sehr umständlich.
Die Games für den Handheld werden nun in der Retro-Bibliothek des «Nintendo Switch Online + Expansion Pak»-Abos für die Switch und die Switch 2 neu aufgelegt. Der besondere Twist daran – Nintendo bringt eine Replika des originalen Virtual Boys auf den Markt. Die Games werden ohne zusätzliche Hardware nicht spielbar sein.
Einen fest verbauten Bildschirm gibt es in der Replika nicht. Stattdessen kannst du deine Switch oder Switch 2 in die Hardware stecken. Mit den zwei Linsen soll so der ursprüngliche 3D-Effekt des Originals repliziert werden.
Nintendo wird zudem ein Karton-Modell des Virtual Boys veröffentlichen. So kannst du die Retro-Kopfweh-Games vielleicht ein bisschen kompakter und bequemer steuern.
Als Games stellt Nintendo «Mario's Tennis», «Galactic Pinball » und «Teleroboxer» vor. Weitere Spiele sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls im Abo erscheinen.
Die Spiele erscheinen am 17. Februar 2026 im «Nintendo Switch Online + Expansion Pak»-Abo. Wann die Replika und das Karton-Modell des Virtual Boys veröffentlicht werden, verrät Nintendo noch nicht.
Wir haben den «echten» Virtual Boy in der Redaktion repariert. Oder es zumindest versucht. Hier findest du die Beiträge dazu:
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen