

Ohrstöpsel-Test: Mehr als die Hälfte schützt gut vor Lärm

Lärm kann nicht nur nerven, sondern auch krank machen. Ein mögliches Mittel dagegen: Ohrstöpsel. Einen Hinweis darauf, welche Exemplare etwas taugen, liefert Stiftung Warentest im aktuellen Test.
Wichtigstes Testkriterium ist natürlich die Schalldämmung, also wie gut die Ohrstöpsel den unerwünschten Lärm ausblenden. Noten gibt es auch in den Bereichen Tragekomfort, Handhabung und Kennzeichnung. Zudem wurden die Ohrstöpsel auf Schadstoffe untersucht.
Auf dem zweiten Platz im Test landen die Ohrstöpsel von Mack’s. Sowohl bei ihnen als auch den Testsiegern von Ohropax handelt es sich um wiederverwendbare Vor-Ohr-Stöpsel aus formbarem Silikon.
Insgesamt zehn der 17 getesteten Ohrstöpsel erhalten von der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil «gut». Fünf weitere sind zumindest «befriedigend», darunter die Ohrstöpsel von Alpine und Noton.
Dass sie nicht mit den Besten mithalten können, liegt entweder an den Resultaten bei der Schalldämmung oder beim Tragekomfort. Mehr als ein Trost dürfte für Alpine sein, dass ihre Ohrstöpsel bei uns die meistverkauften Gehörschutz-Produkte sind und auch von der Community grossmehrheitlich als gut bewertet werden.
Zu welchen Ohrstöpseln greifst du, wenn du Ruhe brauchst? Die Community und ich freuen uns auf deinen Tipp in den Kommentaren.


Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen