Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Patricks Parfüms: Tabak – gesprüht, nicht geraucht

Ein Parfüm ist ein Kunstwerk, Parfümeure sind Künstler und ich bin Sammler ihrer Kreationen. Heute dreht sich alles um Tabak. Parfums de Marly, Serge Lutens und Laboratorio Olfattivo interpretieren diese klassische Duftnote auf sehr individuelle Weise.

Habanita war 1921 das erste Parfüm, das Tabak als Grundlage seiner Formel verwendete. Die Goldenen Zwanziger: Frauen trugen Hosen und trauten sich, in der Öffentlichkeit zu rauchen. Damals Symbole der Befreiung. 1951 lancierten Mäurer & Wirtz ihr legendäres Tabac Original, das bis heute auf dem Markt ist.

Die Tabakpflanze gehört übrigens wie die Tomate und die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen. Aus den Blättern kann das Tabak-Resinoid extrahiert werden, das einen süsslich-warmen, aromatischen Duft verströmt.

Tabak und IFRA

Ein aufwändiger Prozess, wie der britische Parfümeur Aaron Terence Hughes im Video erläutert. Es ist also davon auszugehen, dass Produkte, die von der IFRA die Zulassung erhalten, alle zur Zeit geltenden Sicherheitsrichtlinien erfüllen.

Herod by Parfums de Marly

Ludwig XV. verbrachte zwar den Grossteil seiner Regierungszeit im Schloss Versailles. Seine «Freizeit» genoss er in Marly. Das Château de Marly war ein Vergnügungspalast, in dem sein Gefolge streng begrenzt war, um Platz für Fröhlichkeit und extravagante Feiern zu schaffen. Der Hof des Königs war so besessen von Düften, dass er «parfümierter Hof» genannt wurde: Beutel, Fächer, Handschuhe und sogar die Brunnen waren mit Parfüm übergossen.

«Herod» von Parfums de Marly ist einer der Bestseller der Franzosen. Aus gutem Grund, wie ich finde. Die Kombination von Tabak und Vanille verleiht dem Duft eine angenehme Wärme und gourmandige Süsse.

Chergui par Serge Lutens

Cozumel da Laboratorio Olfattivo

«Cozumel» ist von den drei hier vorgestellten Tabakparfüms dasjenige, das mich am meisten bewegt.

Auf den ersten Blick scheinen diese Düfte mit ihren schweren, süssen Noten von Tabak, Honig und Vanille eher etwas für die kalte Jahreszeit zu sein. Auf den zweiten passen Tabakparfüms für mich jedoch perfekt zu einem lauen Sommerabend.

Titelfoto: Patrick Bardelli

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: Oud – du liebst es oder du hasst es

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: «Stronger With You Intensely» von Emporio Armani ist ein Designerduft mit Nischenpotenzial

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: «Oud Wood» von Tom Ford hat zwei Probleme

    von Patrick Bardelli