

Philips Hue oder Wiz: Wer erleuchtet den TV besser?

Die Schwestermarken Philips Hue und Wiz bieten beide Sync-Boxen und smartes Licht für den Fernseher an. Unterscheiden sich die Systeme lediglich im Preis?
Die bunten Lichter fürs Wohnzimmer sind eine Art «Einstiegsdroge» in die Welt der smarten Lampen. Viele kaufen sich ein Set für den TV – und bauen dann Schritt für Schritt die gesamte Beleuchtung um. Der niederländische Hersteller Signify hat mit Wiz und Philips Hue zwei Systeme im Angebot, die sich nicht nur im Preis unterscheiden.
Ich habe die zwei Einsteigersets miteinander verglichen. Dazu war ich bei der Signify-Niederlassung in Hamburg.
Wiz HDMI Sync Box: einfach und günstig
Gerade mal 70 Franken oder Euro kostet die Box von Wiz für Fernseher von 55 bis 65 Zoll, 90 Franken sind es für grössere Screens. Für den Preisunterschied verantwortlich ist der längere Lightstrip. Dieser LED-Streifen wird auf der Rückseite des Fernsehers oben und an den Seiten angebracht. So beleuchtet er die Wand, vor der der Fernseher steht.
Die Sync-Box schaltest du per HDMI-Kabel zwischen TV-Box und Fernseher. Sie hat die Aufgabe, die Bildsignale live zu analysieren und in passende Lichtstimmungen umzuwandeln. Ist auf dem TV eine grüne Wiese zu sehen, leuchtet auch der Lichtstreifen grün. Sind mehrere Farben zu sehen, wird die Beleuchtung darauf angepasst – als würde das TV-Bild auf die Wand ausstrahlen.
Besonders gut funktioniert das bei Musikvideos, Games, Cartoons oder animierten Filmen, die oft mit starken Farben und Kontrasten arbeiten. In der App kannst du Helligkeit und Intensität deinem eigenen Geschmack anpassen. Bei düsteren Horror-Movies bringt so ein Lightstrip natürlich weniger.

In meinem Beispiel haben wir links und rechts noch zwei Gradient Light Bars von Wiz platziert. Diese strahlen die Wand von unten an und verstärken den Effekt auf eine grössere Fläche. Sie kosten im Doppelpack rund 50 Franken oder Euro.
Grundsätzlich lassen sich alle Wiz-Lampen, die im gleichen WLAN eingebunden sind, mit der Sync-Box ansteuern. Umgekehrt kannst du die LEDs am und rund um den Fernseher auch für die alltägliche Beleuchtung nutzen: also voreingestellte Lichtstimmungen einschalten oder über die App Farben und Intensität bis ins kleinste Detail einstellen.
Philips Hue: die ganze Bandbreite des bunten Lichts
Philips Hue ist das zweite smarte Lichtsystem von Signify. Die beiden Systeme sind nicht miteinander kompatibel und zielen auf unterschiedliche Kundschaft. Während Wiz einfach und günstig ist, setzt Philips Hue auf ein komplexes System mit Hunderten Lampen, Leuchten und Zubehörteilen.

Exemplarisch ist das bei der Sync-Box zu sehen, die es auch bei Hue gibt. Sie ist mit über 260 Franken oder Euro teurer als die Version von Wiz, unterstützt jedoch auch 8K-TVs und hat vier HDMI-Eingänge für Gamekonsolen, Blu-ray-Player oder Streaming-Boxen. Bei Wiz musst du dich mit 4K-TVs und einer HDMI-Buchse zufriedengeben. Der Lichtstreifen, der hinter dem TV befestigt wird, kostet extra: je nach Länge 150 bis 190 Franken oder Euro.
Auch das passende Doppelpack mit Leuchten für die Bestrahlung der Wand ist mit rund 95 Franken oder Euro deutlich teurer.
Wir haben für unser Vergleichs-Setup eine noch elegantere Version gewählt, nämlich die Philips Hue Play Wallwasher, die als Paar 350 Franken oder Euro kosten. Das ist ein happiger Preis. Das Design ist aber wirklich schick, und du kannst sie als Hingucker neben den Fernseher auf die TV-Bank stellen.

Übrigens gibt es bei Philips inzwischen eine Möglichkeit, die Sync-Box zu ersetzen. Auf Fernsehern von LG und Samsung kann die Hue Sync TV-App heruntergeladen werden. Sie übernimmt die Umwandlung der Bildschirminhalte in Licht – eine separate Box braucht es nicht mehr. Allerdings ist die App mit einmalig 130 Franken oder Euro beziehungsweise drei Franken oder Euro im Monatsabo ebenfalls kein Schnäppchen.
Wiz oder Hue – die Qual der Wahl
Preislich schlägt Wiz die hausinterne Konkurrenz um Längen. Wer nicht viel Geld ausgeben will, findet bei Wiz rund zweihundert kompatible Geräte: Lampen, Birnen und Lichter, aber auch einige Schalter und Sicherheitskameras.
Bei Philips Hue sind es über 300 Produkte in unserem Sortiment. Die Stärken liegen in der Vielfalt und im Design. Vieles ist raffinierter gestaltet und hochwertiger. Der Sicherheitsbereich und das Outdoor-Sortiment sind bei Philips Hue stärker ausgebaut als bei Wiz.
Im Direktvergleich mit dem auf dem Fernseher synchronisierten Licht sind die Unterschiede minimal. Hue ist etwas feiner in den Details, was mir nur auffällt, wenn ich beide Systeme parallel nutze.
So ist die Entscheidung für einen der Signify-Brands einerseits eine Frage des Budgets, andererseits auch, wie stark die «Einstiegsdroge» verfängt. Will ich Schritt für Schritt Haus und Garten auf smartes Licht umrüsten und sind mir dabei schöne Leuchten und Lampen wichtig, dann wird die Wahl eher auf Hue fallen. Bin ich mit den Basics zufrieden oder will nur einzelne Bereiche umrüsten, dann ist Wiz in der Poleposition.


Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.