Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

News & Trends

Qualcomm präsentiert PC-Chips mit angeblich bahnbrechender Effizienz

Die neuen Snapdragon X2 schlagen gemäss Hersteller die Topmodelle von Intel und AMD um Längen. Sie sollen 2026 den Weg in die ersten Laptops finden.

Qualcomm hat auf dem Snapdragon Summit die zweite Generation seiner ARM-basierten PC-Prozessoren vorgestellt: Snapdragon X2 Elite und X2 Elite Extreme. Beide Chips setzen auf die neue Oryon-CPU der dritten Generation und werden im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt. Das Topmodell X2 Elite Extreme bietet bis zu 18 Kerne, von denen zwei mit bis zu 5,0 Gigahertz (GHz) takten – ein neuer Rekord für ARM-Prozessoren im PC-Bereich.

Die Spezifikationen der neuen Snapdragon X2.
Die Spezifikationen der neuen Snapdragon X2.
Quelle: Qualcomm

Qualcomm verspricht im Vergleich zur ersten Generation seiner Laptop-Chips bis zu 31 Prozent mehr CPU-Leistung sowie eine um 2,3-fach gesteigerte GPU-Effizienz. Die dedizierte NPU erreicht 80 TOPS und soll laut Hersteller die aktuell höchste KI-Leistung in Laptops bieten.

Im direkten Vergleich zu aktuellen High-End-Chips von AMD (Ryzen AI 9 HX 370) und Intel (Core Ultra 9 285H/288V) nennt Qualcomm bis zu 44 Prozent mehr Single-Core- und 75 Prozent mehr Multi-Core-Leistung bei identischem Energieverbrauch. Für die Grafikleistung gibt der Hersteller einen Vorsprung von 52 Prozent an, die Konkurrenz benötige dafür jedoch fast doppelt so viel Energie. In AI-Benchmarks übertreffe der X2 Elite Extreme mit seiner NPU sogar den Apple M4 und erreiche das 2,2-fache dessen Leistung.

Die nebulösen Visualisierungen hat sich Qualcomm wohl bei Apple abgeschaut.
Die nebulösen Visualisierungen hat sich Qualcomm wohl bei Apple abgeschaut.
Quelle: Qualcomm

Wie immer sind solche Performance-Angaben der Hersteller mit Vorsicht zu geniessen. Die Chips sollen durch ihre Effizienz die Akkulaufzeit weiter verbessern. Qualcomm spricht von «Multi-Day Battery Life». Konkrete Zahlen oder unabhängige Benchmarks liegen noch nicht vor. Erste Geräte mit den neuen Snapdragon-Prozessoren werden für das erste Halbjahr 2026 erwartet. Als erster Partner wurde Asus genannt.

Im Marktvergleich bleibt abzuwarten, wie sich die Chips in der Praxis schlagen. Während Qualcomm bei Effizienz und KI-Leistung die Messlatte höher legt, bleibt die Softwarekompatibilität – etwa bei Spielen und professionellen Anwendungen – ein Nachteil gegenüber den x86-Plattformen von AMD und Intel und gegenüber Apples M-Serie.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5: Ein Drittel mehr Power für Smartphones

    von Florian Bodoky

  • News & Trends

    Dimensity 9500: Mediatek bringt neuen High-End-Chip mit viel KI für Smartphones

    von Martin Jud

  • News & Trends

    Microsoft will Prozessoren von innen kühlen

    von Kevin Hofer

9 Kommentare

Avatar
later