
Razer Clio: Kopfstütze statt Kopfhörer

Das Kopfpolster für Gaming-Stühle spielt Sound ab. Es lässt sich zum Musikhören, Filmeschauen und dank tiefer Latenz auch zum Gamen nutzen.
Da der Razer Clio auch fürs Gaming geeignet sein soll, verfügt er über eine HyperSpeed-Funkverbindung mit tiefer Latenz. Um das Kissen auch mit iOS- oder Android-Geräten zu nutzen, gibt es zudem eine Bluetooth-Verbindung.
Das Kissen hat verstellbare Bänder zur Befestigung. Es lässt sich laut Hersteller an jedem Gaming-Stuhl von Razer und an den meisten anderen Gaming- und Office-Stühlen montieren.
Eine Akkuladung soll für 14 Stunden Betrieb reichen. Zum Aufladen benötigt das Kissen sechs Stunden. Ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Wir haben den Razer Clio derzeit noch nicht im Sortiment. Bei Razer selbst kostet er 230 US-Dollar.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen