Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Razer
News & Trends

Razer Clio: Kopfstütze statt Kopfhörer

David Lee
9-5-2025

Das Kopfpolster für Gaming-Stühle spielt Sound ab. Es lässt sich zum Musikhören, Filmeschauen und dank tiefer Latenz auch zum Gamen nutzen.

Da der Razer Clio auch fürs Gaming geeignet sein soll, verfügt er über eine HyperSpeed-Funkverbindung mit tiefer Latenz. Um das Kissen auch mit iOS- oder Android-Geräten zu nutzen, gibt es zudem eine Bluetooth-Verbindung.

Das Kissen hat verstellbare Bänder zur Befestigung. Es lässt sich laut Hersteller an jedem Gaming-Stuhl von Razer und an den meisten anderen Gaming- und Office-Stühlen montieren.

Eine Akkuladung soll für 14 Stunden Betrieb reichen. Zum Aufladen benötigt das Kissen sechs Stunden. Ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Wir haben den Razer Clio derzeit noch nicht im Sortiment. Bei Razer selbst kostet er 230 US-Dollar.

Titelbild: Razer

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen