Razer
News & Trends

Razer Clio: Kopfstütze statt Kopfhörer

David Lee
9-5-2025

Das Kopfpolster für Gaming-Stühle spielt Sound ab. Es lässt sich zum Musikhören, Filmeschauen und dank tiefer Latenz auch zum Gamen nutzen.

Erstaunlich viele Menschen haben ein Problem mit Kopfhörern. Sei es, weil sie darunter schwitzen, weil sie das Gefühl nicht mögen, abgekapselt zu sein oder weil sie sich ungern etwas ins Ohr stecken. Für diese Leute könnte der Razer Clio eine Alternative sein. Er wird wie ein gewöhnliches Kopfpolster auf einen Gaming-Stuhl montiert und beschallt deine Ohren. Entweder als eigenständige Stereo-Einheit oder als Teil eines Surround-Systems – also als Ergänzung zu deiner Soundbar. Der Razer Clio ist mit THX Spatial Audio kompatibel.

Da der Razer Clio auch fürs Gaming geeignet sein soll, verfügt er über eine HyperSpeed-Funkverbindung mit tiefer Latenz. Um das Kissen auch mit iOS- oder Android-Geräten zu nutzen, gibt es zudem eine Bluetooth-Verbindung.

Das Kissen hat verstellbare Bänder zur Befestigung. Es lässt sich laut Hersteller an jedem Gaming-Stuhl von Razer und an den meisten anderen Gaming- und Office-Stühlen montieren.

Mit den verstellbaren Riemen soll das Soundkissen an so ziemlich jeden Gaming-Stuhl passen.
Mit den verstellbaren Riemen soll das Soundkissen an so ziemlich jeden Gaming-Stuhl passen.

Eine Akkuladung soll für 14 Stunden Betrieb reichen. Zum Aufladen benötigt das Kissen sechs Stunden. Ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Wir haben den Razer Clio derzeit noch nicht im Sortiment. Bei Razer selbst kostet er 230 US-Dollar.

Titelbild: Razer

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Aurora 16: Alienware hat wieder Einstiegs-Gaming-Notebooks

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Die teuerste Hifi-Anlage der Welt

    von David Lee

  • Neu im Sortiment

    Das kabellose H3 Gaming Headset von Cherry Xtrfy ist ab sofort erhältlich

6 Kommentare

Avatar
later