Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Rote Energie im Herbst: Wie Hagebutten nicht nur dein Immunsystem stärken

Anna Sandner
6-10-2023

Anti-Aging, Herzgesundheit, Boost fürs Immunsystem – Hagebutten sehen nicht nur schön aus, sondern sind eine wahre Geheimwaffe für deine Gesundheit. Obendrein schmecken sie gut, zum Beispiel als Likör oder Chutney.

Mein Garten ist ein wildes Sammelsurium an heimischen Pflanzen, die sich nach Lust und Laune ausbreiten dürfen und nebenbei ein ökologisches Paradies für viele Wildtiere bieten. Aber nicht nur die tierischen Bewohner profitieren von den Früchten, auch ich sammle zu jeder Jahreszeit Schätze in der kleinen Wildnis. Jetzt im Herbst stechen die Früchte einer Pflanze ganz besonders hervor: die Hagebutten am Wildrosenstrauch.

Hinter ihrem leuchtenden Rot verbirgt sich ein wahrer Gesundheitsboost für dein Immunsystem, den du unkompliziert in leckere Speisen verwandeln kannst.

Natürliches Anti-Aging im roten Gewand

Vitamine und Mineralien für ein starkes Immunsystem

Aus gesundheitlicher Sicht spricht demnach vieles für die roten Früchte. Also: Ran an die Hagebutten. Am meisten gesunde Nährstoffe ziehst du aus den rohen Früchten, da beim Erhitzen manche der Vitamine und Antioxidantien teilweise zerstört werden. Trotzdem bleiben aber auch nach dem Kochen noch gesunde Inhaltsstoffe enthalten, etwa das Lycopin, das hitzebeständig ist.

Von Tee bis Chutney

Die roten Früchte lassen sich auch leicht zu Marmelade, Gelee oder Chutney verarbeiten. Dazu kannst du die Früchte entweder einzeln aufschneiden und entkernen, damit später die kleinen Härchen und Kerne nicht stören. Oder du machst es dir leichter, kochst die ganzen Hagebutten ein und presst die gekochte Masse später durch ein Mulltuch, um die störenden Teile loszuwerden.

Für Marmelade brauchst du: Hagebutten (1 kg), Wasser, etwas Zimt, Gelierzucker (500 g) und etwas Zitrone. Die Hagebutten in einem Topf mit Wasser bedeckt weich kochen. Die Masse dann durch ein Sieb pressen und anschließend mit etwas Zimt und Zitronensaft gewürzt mit dem Gelierzucker aufkochen. Noch warm in Einmachgläser füllen.

Für Chutney benötigst du: Hagebutten (1 kg), Zucker (350 g), Essig (125 ml), (Rosinen (100 g), Zwiebeln (150 g), Gewürze (beispielsweise Zimt, Koriander, Nelken, Ingwer, Senf). Die Zutaten bis auf die Gewürze aufkochen, erst dann die Gewürze zugeben und etwa eineinhalb Stunden bei leichter Hitze einkochen und noch warm in Gläser abfüllen.

Titelfoto: Anna Sandner

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Superfoods am Wegesrand: Diese drei Wildkräuter findest du jetzt

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Ballaststoffe: Warum sie so wichtig sind und wie du mehr davon isst

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Achtung, Paranuss-Fans: Die strahlende Schattenseite der Selen-Bombe

    von Anna Sandner