Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jacob Lund via Shutterstock
Hintergrund

Sex im Alter und weshalb wir viel zu wenig darüber sprechen

Wann hast du in einem Film zuletzt gesehen, dass ältere Menschen miteinander intim wurden? Du kannst dich nicht erinnern? Dafür gibt es Gründe, erklärt Sexualtherapeutin Dania Schiftan.

Weshalb finden ältere Menschen in diesem Kontext keinen sichtbaren Platz?
Niemand möchte sich seine Eltern oder gar Grosseltern beim Sex vorstellen. Das begünstigt den hartnäckigen Mythos, dass man im Alter keine Sexualität mehr hat. Dass das Verlangen irgendwann nachlässt, «es» sich irgendwann nicht mehr gehört oder Sex schlicht nicht mehr möglich ist. Nichts davon ist wahr. Im Gegenteil.

Wie sieht die Realität denn aus?
Fragt man Menschen zwischen 65 und 80 nach ihrem Wunsch nach Zärtlichkeit, sagen über 90 Prozent, dass sie sich sehr wohl nach Nähe, Streicheleinheiten und Liebkosungen sehnen. Und auch der Wunsch nach Geschlechtsverkehr ist noch da. Es ist möglich, bis ins hohe Alter eine erfüllte Sexualität zu leben. Wir sprechen nur nicht darüber.

Können wir das ändern?
Wir altern alle und wissen: Das wird mir eines Tages auch passieren. Das Thema wegzuschieben, ist deshalb nicht sehr hilfreich. Viel schlauer ist es, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. Sich einen Film wie «Wolke 9» gezielt anzuschauen, kann eine gute Übung sein. Denn sobald ich merke, dass mich das, was ich sehe, irritiert, kann ich lernen, damit umzugehen.

Wie geht die betroffene Generation damit um?
Vielen fällt es schwer, über ihre Sexualität zu sprechen. Sie glauben sogar oft, dass ihr Wunsch nach Sex falsch ist. Vielleicht, weil der beste Freund in einem Gespräch einen unsensiblen Spruch losgelassen hat. Oder weil ihre Ärztinnen oder Therapeuten das Thema nicht ernst nehmen. Schnell entsteht dann Scham und die Einstellung: «Damit muss ich mich jetzt halt abfinden, da geht nichts mehr!»

Hast du Beispiele?
Bei trockenen Schleimhäuten kann eine spezifische Creme eine Unterstützung sein. Auch der Griff zu einem Potenzmittel muss nicht ausgeschlossen werden. Vorausgesetzt, dass die Freude an der eigenen Lust im Vordergrund steht und nicht der Wunsch nach Leistung und Performance. Es gibt immer Wege zu erforschen, wie Sexualität trotz aller Herausforderungen gelebt werden kann.

Das Credo im Alter lautet also: kreativ bleiben!
Neben dem reinen Geschlechtsverkehr gibt es unzählige Möglichkeiten, die eigene Sexualität zu leben. Vielleicht dürfen am Lebensabend die sinnlichen Potenziale von Massagen, sanften Liebkosungen, Küssen und Berührungen entdeckt werden. Das A und O bleibt auch im Alter, dass wir unserer Sexualität Raum geben und über sie sprechen.

Alle weiteren Beiträge aus der Serie findest du hier:

Titelbild: Jacob Lund via Shutterstock

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Seit ich Mutter bin ...»

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Wenn Liebe lange währt, wird's doch irgendwann langweilig – oder?

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    «The Matrix» im IMAX – bereit für die rote Pille?

    von Luca Fontana