Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Shimano
News & Trends

Shimano präsentiert Gravel-Race-Schuh mit neuartigem Cleat-System

Ponton-Cleat-System nennt Shimano die neuartige Technologie. Und bringt mit dem RX910 S-PHYRE einen Fahrradschuh, der ganz auf Leistung ausgerichtet ist. Damit folgen die Japaner voll dem Trend.

Kraftübertragung auf Strassenniveau, Offroad-Fähigkeiten und ganztägigen Komfort – nichts weniger soll der neue Fahrradschuh von Shimano bieten. Wie der Hersteller in einer Medienmitteilung schreibt, wurde der RX910 S-PHYRE von professionellen Gravel-Athleten wie Pete Stetina mitentwickelt.

«Natürlich kann man Gravel-Rennen auch mit Strassen- oder MTB-Schuhen bestreiten», wird der Fahrer zitiert. «Aber um die Leistung auf Schotter zu optimieren, brauchen wir einen leichten und steifen Schuh, der eine solide Aufstandsfläche für eine gleichmässige Kraftübertragung bietet und auch gelegentliche Wanderungen mit dem Bike oder schlammige Rennen bewältigen kann.»

Gravel-Racer Pete Stetina war massgeblich an der Entwicklung des RX910 S-PHYRE beteiligt.
Gravel-Racer Pete Stetina war massgeblich an der Entwicklung des RX910 S-PHYRE beteiligt.
Quelle: Shimano

Neuartiges Cleat-System

Herzstück des neuen Gravelschuhs ist laut Shimano das Ponton-Cleat-System. Diese neue Funktion umfasst ein Paar modulare, austauschbare TPU-Blöcke, die den Kontaktpunkt zwischen Schuh und Pedal erheblich verbessern soll und die Kraftübertragung optimiert. Das System ermöglicht gemäss Hersteller ein Pedalieren wie mit einem Rennradschuh und behält gleichzeitig die SPD-Kompatibilität und die Offroad-Funktionalität bei.

«Für mich ist das Ponton-Cleat-System das Spannendste an diesem Schuh», sagt Stetina dazu. «Man hat jetzt Strassenstabilität und Kraftübertragung und gleichzeitig die Offroad-Vorteile wie Schlammabweisung und schnelles Einrasten des SPD-Systems.»

Das neuartige Cleat-System mit TPU-Blöcken rechts und links.
Das neuartige Cleat-System mit TPU-Blöcken rechts und links.
Quelle: Shimano

Wie Shimano in der Mitteilung weiter schreibt, sind die Pontons im RX910 – im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktblöcken, die an der Aussensohle angebracht sind – Teil der Cleat-Schnittstelle selbst. Das bedeutet, dass sie sich mit der Position der Cleats mitbewegen, vertikal oder seitlich, und so für gleichbleibenden Halt und Effizienz sorgen. Unabhängig davon, wie die Cleats eingestellt sind.

Ausserdem sind die Pontons austauschbar, sodass Fahrerinnen und Fahrer jedes Rennen mit einer soliden Schuh-Pedal-Schnittstelle beginnen können. Der RX910 passe ideal zu Shimano SPD-Pedalen. Am besten geeignet seien die Modelle PD-M9200 und PD-M8100 für eine nahtlose Kraftübertragung und beidseitigen Einstieg, was für anspruchsvolle Aufstiege und technisches Gelände unerlässlich sei.

Gravel-Racing hat die Pubertät hinter sich gelassen und die Abenteuerromantik des Bikepacking als Trend abgelöst. Unzählige Rennen wie The Traka, The Rift oder die UCI-Rennserie zeugen davon. So verwundert es nicht, dass Hersteller wie der Schweizer Brand Bixs dieses Jahr ein neues Race-Gravelbike und ein ambitioniertes Rennteam vorgestellt hat. Oder Shimano eben einen leistungsorientierten Gravelschuh auf den Mark bringt.

Die Pontons am neuen Gravelschuh sind Teil der Cleats selbst.
Die Pontons am neuen Gravelschuh sind Teil der Cleats selbst.
Quelle: Shimano

Hauptmerkmale des Shimano S-PHYRE RX910

  • steife Carbon-Sohle (Steifigkeitsgrad 12/12) für maximale Kraftübertragung
  • nahtlose Mittelsohlenkonstruktion reduziert die Stapelhöhe und verbessert die Fussstabilität
  • doppelte Drainagelöcher leiten Wasser bei Flussüberquerungen und an regnerischen Tagen ab und sorgen gleichzeitig für Belüftung bei heissen Fahrten
  • TPU-Profilsohle mit leichten Stollen leiten Schlamm ab und bieten gleichzeitig ausreichend Traktion für technisches Gelände abseits des Bikes
  • Anti-Twist-Stabilisator in der Fersenkappe hält den Fuss bei explosiven Sprints und langen Anstrengungen sicher in Position
  • duales BOA-Fit-System mit Li2-Drehverschlüssen sorgt für mikroverstellbare Passform und sicheren Verschluss während der Fahrt
  • umhüllendes Obermaterial, das bequem, atmungsaktiv und auf Langlebigkeit ausgelegt ist

Produktdaten

  • Gewicht: 304 Gramm (Grösse 43)
  • Farben: Schwarz, Weiss, Blau, Tiefblau
  • Steifigkeit: 12
  • Standardgrössen: 38–48
  • Halbgrössen: 41,5–46,5
  • breite Grössen: 40–48
  • Preis: CHF 400.00

Ob und ab wann wir den neuen Gravelbike-Schuh S-PHYRE RX910 von Shimano im Sortiment haben werden, klärt unsere Einkaufsabteilung ab. Wenn möglich, werden wir die Technologie dann testen und darüber berichten.

Titelbild: Shimano

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Keen wagt sein Trailrunning-Debüt mit neuem Schuh

    von Siri Schubert

  • News & Trends

    Auf der Eurobike entdeckt: PikaBoost macht aus deinem Bio- ein E-Bike

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    15 Minuten Ladezeit: E-Bike mit Schnelllade-Technologie angekündigt

    von Patrick Bardelli

Kommentare

Avatar