Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Skiunfall? Arm im Gips? Wie du Kraft und Muskelmasse trotz Immobilisation erhalten kannst

Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung haben knapp ein Viertel aller Skiunfälle, die im Jahr 2022 passiert sind, Verletzungen an den Armen zur Folge gehabt. Zur Heilung wird der verletzte Arm immobilisiert. Das hat negative Auswirkungen auf die Muskulatur. Wie du das verhindern kannst, erklären wir dir hier.

Cross Education oder Cross-Training Effekt

Resultate

Nachdem die Immobilisation aufgehoben wurde, betrug der Kraftverlust in der Kontrollgruppe, die nicht trainiert hatte im immobilisierten Arm über 20%. Bei der Gruppe, die einarmig rein konzentrisch trainiert hatte, machte der Kraftverlust lediglich 4% aus und in der rein exzentrisch trainierenden Gruppe manifestierte sich ein Kraftzuwachs von 3% im immobilisierten Arm.

Betrachten wir die Muskelquerschnittsfläche: In der Kontrollgruppe nahm die Querschnittsfläche im immobilisierten Arm um 14% ab. In der exzentrischen Gruppe blieb sie gleich während sie in der konzentrischen Gruppe um 4% abnahm.

Referenzen:

  1. MacDougall JD, Ward GR, Sale DG, Sutton JR. Biochemical adaptation of human skeletal muscle to heavy resistance training and immobilization. J Appl Physiol Respir Environ Exerc Physiol. 1977;43: 700–703. doi:10.1152/JAPPL.1977.43.4.700
  1. Berg HE, Dudley GA, Haggmark T, Ohlsen H, Tesch PA. Effects of lower limb unloading on skeletal muscle mass and function in humans. J Appl Physiol. J Appl Physiol (1985); 1991;70: 1882–1885. doi:10.1152/JAPPL.1991.70.4.1882
  1. Edgerton VR, Zhou MY, Ohira Y, Klitgaard H, Jiang B, Bell G, et al. Human fiber size and enzymatic properties after 5 and 11 days of spaceflight. doi.org/101152/jappl19957851733. American Physiological Society; 1995;78: 1733–1739. doi:10.1152/JAPPL.1995.78.5.1733
  1. Wall BT, Dirks ML, Snijders T, Senden JMG, Dolmans J, Van Loon LJC. Substantial skeletal muscle loss occurs during only 5 days of disuse. Acta Physiol. John Wiley & Sons, Ltd; 2014;210: 600–611. doi:10.1111/APHA.12190
  1. Yue GH, Bilodeau M, Hardy PA, Enoka RM. Task-dependent effect of limb immobilization on the fatigability of the elbow flexor muscles in humans. Exp Physiol. John Wiley & Sons, Ltd; 1997;82: 567–592. doi:10.1113/EXPPHYSIOL.1997.SP004048
  1. Vandenborne K, Elliott MA, Walter GA, Abdus S, Okereke E, Shaffer M, et al. Longitudinal study of skeletal muscle adaptations during immobilization and rehabilitation. Muscle Nerve. Muscle Nerve; 1998;21: 1006–1012. doi:10.1002/(sici)1097-4598(199808)21:81006::aid-mus43.0.co;2-c
  1. Hather BM, Adams GR, Tesch PA, Dudley GA. Skeletal muscle responses to lower limb suspension in humans. doi.org/101152/jappl19927241493. 1992;72: 1493–1498. doi:10.1152/JAPPL.1992.72.4.1493
  1. Scripture EW, Smith T, Brown E. On the education of muscular power and control. Stud from Yale Psychol Lab. 1894;2: 114–119. Available: echo.mpiwg-berlin.mpg.de/ECHOdocuView?url=/permanent/vlp/lit23174/index.meta%0A physiology.org/doi/10.1152/physrev.2001.81.4.1725
  1. Lee M, Carroll TJ. Cross education: Possible mechanisms for the contralateral effects of unilateral resistance training. Sport Med. Adis International Ltd; 2007;37: 1–14. doi:10.2165/00007256-200737010-00001
  1. Ruddy KL, Carson RG. Neural pathways mediating cross education of motor function. Front Hum Neurosci. Frontiers Media S. A.; 2013;7: 397. doi:10.3389/FNHUM.2013.00397/BIBTEX
  1. Chen TC, Wu S-H, Chen H-L, Tseng W-C, Tseng K-W, Kang H-Y, et al. Effects of Unilateral Eccentric versus Concentric Training of Non-Immobilized Arm During Immobilization. Med Sci Sports Exerc. 2023; doi:10.1249/MSS.0000000000003140

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Molekular- und Muskelbiologe. Forscher an der ETH Zürich. Kraftsportler.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Der Zeitpunkt der Proteinzufuhr beeinflusst das Muskelwachstum – stimmt das wirklich?

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Krafttraining reduziert die Beweglichkeit - stimmt das wirklich?

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Training mit freien Gewichten oder Maschinen? Das ist hier die Frage

    von Claudio Viecelli