Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock / Pixel-Shot
News & Trends

Smoothies, Babybrei, Suppe: Stiftung Warentest testet Standmixer

Patrick Vogt
14-11-2024

Smoothie Maker, klassischer Standmixer oder Hochleistungsmixer, was darf’s denn sein? Stiftung Warentest wollte es wissen und hat alle in den gleichen Topf geschmissen. Dabei zeigt sich, dass sich kleine Mixer zum Teil nicht vor den grossen verstecken müssen.

Für den grossen Standmixer-Test hat Stiftung Warentest Äpfel und Birnen nicht (nur) miteinander verglichen, sondern püriert. Was sie diesbezüglich können, mussten 16 Geräte zeigen: fünf Smoothie Maker, acht klassische Standmixer und drei Hochleistungsmixer.

In the Mix(er)

Im Test mussten alle Mixer nicht nur Obst- und Gemüse-Smoothies zubereiten, sondern auch kalte Gemüsesuppe, ein Getränk mit gefrorenen Früchten und Mayonnaise. Die Zubereitung von Babybrei wurde nur mit Stand- und Hochleistungsmixern getestet. In den engen Bechern der Smoothie Maker verkeilten sich in Stücken gekochtes Gemüse oder Fleisch schnell, schreibt Stiftung Warentest dazu.

Die Haltbarkeit der Geräte wurde im Dauertest geprüft. Dafür liessen die Fachleute die Mixer bis zu 750 Mal laufen, um einen Betrieb über zehn Jahre abzubilden. Weitere Testkriterien waren Handhabung, Sicherheit und Lautstärke.

Testsieger

Der Hochleistungsmixer von Braun ist der beste Mixer im ganzen Test. Er ist haltbar und schafft einen Zwei-Liter-Mix in einem Rutsch, wie Stiftung Warentest schreibt.

Der beste Smoothie Maker kommt aus dem Hause Philips, Tefal und WMF teilen sich den Spitzenplatz bei den klassischen Standmixern. Wie der Gesamtsieger von Braun erhalten sie das Qualitätsurteil «Gut».

Ebenfalls mit einem «Gut» schliesst der Smoothie Maker von WMF den Test ab, genauso wie die beiden weiteren Hochleistungsmixer von Vitamix und Bosch.

Stolperfalle Dauertest

Die grössten Qualitätsunterschiede macht Stiftung Warentest bei den klassischen Standmixern aus. Neben den beiden «guten» Testsiegern finden sich dort auch drei Geräte, die mit einem «Mangelhaft» abgeschnitten haben. Die Standmixer von Smeg, Rommelsbacher und Severin haben bei den Zubereitungen zwar allesamt gut abgeschnitten, im Dauertest aber versagt.

Auch der Smoothie Maker von Nutribullet hat im Dauertest schlapp gemacht. Dass er trotzdem mit dem Qualitätsurteil «ausreichend» davonkommt, verdankt er der besten Testnote aller Mixer bei den Zubereitungen.

Wer soll nun dein Herzblatt, äh Mixer sein?

Der Smoothie Maker für den schnellen Drink, der klassische Standmixer als praktischer Allrounder, der Hochleistungsmixer für grössere Mengen. Welcher Mixer der richtige für dich ist, hängt von vielen Faktoren ab: wie oft du für welchen Zweck und für wie viele Personen mixt.

Stiftung Warentest lässt sich darum auch nicht zu einer allgemeinen Empfehlung hinreissen. Sie verweist lediglich auf eine kompakte Alternative für den Haushalt: Pürierstäbe. Und genau mit dem gehe ich jetzt Kürbissuppe machen.

Was für einen Mixer hast du zu Hause? Bist du zufrieden damit? Schreib’s in die Kommentare.

Titelbild: Shutterstock / Pixel-Shot

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen