Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So schützt Du deine Kinder vor Guggenmusik-Klängen

Martin Rupf
15-2-2023

Mit dem Schmutzigen Donnerstag beginnt an vielen Orten die fünfte Jahreszeit und die Fasnachtstreibenden musizieren wieder wie wild. Nicht fehlen darf dabei die Guggenmusik. Doch nicht nur für Erwachsene kann diese eine Zumutung sein, insbesondere empfindliche Kinderohren gilt es zu schützen.

Du hasst die Fasnacht? Dann musst du eigentlich gar nicht gross weiterlesen. In diesem Fall empfehle dir diesen Beitrag, den ich vor einem Jahr geschrieben habe.

Stärker angedüdelt als es ein Glas Wein vermag, schunkelte ich mit der Masse bis in die frühen Morgenstunden. Nicht nur das Konzert war monstermässig, sondern auch der Kater am nächsten Tag. Vielleicht auch deshalb klang meine Begeisterung für fasnächstliches Treiben in den darauffolgenden Jahren ab.

Ich habe Gehörschutz-Pfropfen aus Nastüchern gebastelt

In der Not habe ich aus Nastüchern jeweils kleine Gehörschutz-Pfropfen gebastelt und diese meinen Kindern in den Gehörgang gestopft.

Doch besser wäre natürlich ein richtiger Gehörschutz. Immer häufiger sieht man an der Fasnacht denn auch Kinder und Knirpse mit Gehörschutz. Dank ihrer typischerweise knalligen Farben passen sie sich bestens in das bunte Treiben ein.

Ein richtiger Gehörschutz drängt sich natürlich erst recht auf, wenn deine Kinder selber in einer Gugge mitspielen wollen.

Ist Guggenmusik wirklich Musik oder einfach nur organisierter Lärm?

Doch das Thema Gehörschutz dürfte gerade auch Eltern interessieren, die quasi wegen ihrer Kinder zum Besuch des Fasnachtsumzugs gezwungen werden. Dank Ohrpfropfen können sie ihr Gehör vom Schlimmsten abschirmen.

Dass Guggenmusik von vielen Menschen als das angesehen werde, was es ist – nämlich Musik –, habe der Fasnachtsauftakt dieses Jahr gezeigt. «Nach zwei Jahren Pause wegen Corona hatte es so viele Leute wie schon lange nicht mehr», sagt Stefan Näf. «Wir suchen uns extra immer eingängige Stücke aus, die Partystimmung verströmen», so Näf.

Ob auch bei mir dieses Jahr dank der Fasnacht wieder Partystimmung aufkommt, wird sich weisen. Zu meiner grossen Erleichterung war das Thema Fasnacht bei meinen Kindern bis jetzt aber noch kein Thema. Mit etwas Glück wird es das erst, wenn der ganze Spuk schon wieder vorbei ist.

Titelfoto: Shutterstock

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Endlich wieder Hockey: was du zu Hause oder in der Arena brauchst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Tipps vom «Wanderpapa»: So gelingt die Wanderung mit Kindern

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Kinder allein zu Haus: Ab wann ist’s okay? Und wie funktioniert’s ohne Festnetz?

    von Katja Fischer