
So sieht das neue Apple CarPlay aus

Mit dem neuen CarPlay will Apple das iPhone tiefer in Autos integrieren. Zwei Luxusmarken gehören zu den ersten, die das System 2024 umsetzen.
Porsche und Aston Martin zeigen als erste Autohersteller ihre Integration der nächsten Generation von Apple CarPlay. Sie umspannt nicht nur das mittige Display, sondern auch die Instrumentenanzeige. Die ersten Autos mit der neuen iPhone-Einbindung kommen 2024 auf den Markt. Aston Martin hat sie für den DB12 angekündigt, Porsche schweigt sich über konkrete Modelle aus. Ein möglicher Kandidat ist der erwartete vollelektrische Macan.
Bei Aston Martin ist in der Mittelkonsole ein Display im Querformat zu sehen, das Navigation, Infotainment und Klimaanlage umfasst. Die Instrumententafel zeigt in der Mitte einen Mediaplayer, flankiert von Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige.
Porsche geht einen Schritt weiter und ergänzt die Bedienung auf der rechten Seite um ein langgezogenes drittes Display. Es bietet Platz für diverse Widgets, etwa Kalender, Mediaplayer, Bordcomputer und Wetter. Das Instrumentendisplay zeigt die Geschwindigkeit gleich doppelt an – einmal als Zahl und einmal auf einer runden Anzeige. Der Kreis in der Mitte scheint Infos zum Ladestand eines E-Autos zu enthalten.


Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen