Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Sony FX30 im Kurztest: Gute Kleinformat-Videokamera zu fairem Preis

Als «Einsteiger-Cinema-Kamera» verkauft Sony die neue Cinema Line FX30 – günstig soll sie sein und trotzdem alle Profi-Funktionen haben. Diesen Spagat schafft sie, die Zielgruppe dürfte aber klein sein.

Jetzt hat Sony es wieder getan. Die neue FX30 soll eine weitere Nische abdecken: ambitionierte Filmemacher und Filmemacherinnen mit kleinem Budget, die nicht auch noch fotografieren wollen. Der neuste Wurf ist eine FX3 mit APS-C-Sensor und kostet etwas mehr als die Hälfte der grossen Schwester. Die Funktionen und das Gehäuse sind praktisch identisch.

Zuverlässig gute Bildqualität

Zum Fotografieren nimmst du lieber was anderes

Kann die FX30 auch Fotos machen? Ja, wenn es sein muss. Die Bilder haben eine Auflösung von 26 Megapixeln. Es fehlt aber ein mechanischer Verschluss und ein Sucher, auch die Bedienung macht im Foto-Modus weniger Sinn. So ist Fotografieren zwar möglich und liefert auch brauchbare Resultate, macht aber wenig Spass.

Fazit: Videokamera ohne Schwächen zu moderatem Preis

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Sony RX1R III im Test: für wenige statt für alle

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Nikon Z5II: solider Einstieg ins Vollformat

    von David Lee

  • Produkttest

    Sony Alpha 9 III im Hands-on: rasend schnell dank Global Shutter

    von Samuel Buchmann