Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

StandbyME Go: LGs Fernseher aus dem Koffer

Luca Fontana
31-8-2023

Nicht immer müssen Fernseher grösser, farbiger und heller werden. Manchmal ist das genaue Gegenteil der Fall. Etwa bei LGs Koffer-Fernseher unterwegs.

Die Redaktion von Digitec und Galaxus berichtet vor Ort von der IFA 2023 in Berlin. Alle bisher publizierten News und Hintergründe findest du in unserem Überblick:

Kennst du das? Du bist beim Campen. In der Wildnis. Im Wald. Die Sonne ist gerade erst hinter dem Horizont verschwunden. Langsam dunkelt es ein, es wird frisch, aber das Lagerfeuer hält dich schön warm. Aus dem Zelt hinter dir schnappst du dir trotzdem eine bequeme Kuscheldecke aus leicht kratzender Wolle. Nichts könnte diesen Moment besser machen. Ausser… ausser einen Fernseher. Film: ein Horror-Streifen. «Freitag der 13.» zum Beispiel. Perfekt zum Einschlafen.

Oder? Oder!?

Der Fernseher für überall – im handlichen Koffer

Gross ist das Display nicht. Aber gross genug für draussen und unterwegs. Nämlich 27 Zoll. Entsprechend klein ist auch die Full-HD-Auflösung. Mehr wäre für die Grösse des Displays nicht nur ein Overkill, sondern eine unnötige Belastung für den Akku. Der soll drei Stunden durchhalten, ehe der Koffer, Pardon, der Fernseher an eine Stromquelle angeschlossen werden muss.

Sound… und Verfügbarkeit

Direkt im Koffer sind auch die Lautsprecher verbaut. LG redet von einem 40-Watt-Vierkanal-Lautsprechersystem. Laut Datenblatt kann es sogar Dolby Atmos abspielen – in der Praxis würde ich nicht behaupten, das gemerkt zu haben. Für Audio aus dem Koffer klang der Sound aber trotzdem überraschend wuchtig. Entsprechend das Gewicht: Etwa 12 Kilo ist er schwer.

Was der ganze Spass kosten soll? Zum Start etwa 1000 Euro. Zumindest in Deutschland, wo der StandbyME bis spätestens Ende Jahr lanciert wird. Ob er auch in die Schweiz kommt, konnte man mir vor Ort noch nicht sagen. Sobald ich mehr weiss, werde ich diesen Artikel gleich updaten. Am liebsten würde ich den TV-Koffer eh gleich mit nach Hause nehmen. Keine Ahnung, wozu. Aber von brauchen ist hier auch gar nicht die Rede. Ich will ihn einfach. Punkt.

Und du?

Titelfoto: Luca Fontana

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen