Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Taktikshooter «Spectre Divide»: der schizophrene Bruder von «Counter Strike»

Angreifer gegen Verteidiger, Bomben entschärfen und Spezialskills: «Spectre Divide» scheint auf den ersten Blick ein generischer Taktikshooter à la «Counter Strike» zu sein. Das Spiel unterscheidet sich darin, dass du gleich zwei Charaktere auf einmal spielst. Das tönt so abgefahren, wie es ist.

Alles nur geklaut und das ist gut so

Eine Nische beansprucht der neue Shooter bei den Teams, die aus drei statt fünf Personen bestehen. Die Argumentation der Entwickler leuchtet ein: Zwei Freunde oder Freundinnen finde ich schnell mal. Ein Fünferteam für «Counter Strike» oder «Valorant» auf die Beine zu stellen, ist in meinem Fall ein Ding der Unmöglichkeit. Schlussendlich wuseln dank der «Duality»-Mechanik ohnehin zwölf Figuren auf der Karte herum.

«Free to play» ohne «pay to win»

Bald wissen wir mehr, «Spectre Divide» erscheint noch dieses Jahr, vorerst nur für den PC. Das genaue Releasedatum ist noch nicht bekannt.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen