Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bang & Olufsen
News & Trends

Teure Reparierbarkeit bei Bang & Olufsen: Beoplay H100 kosten 1500 Franken

Bang & Olufsen melden sich auf dem Kopfhörermarkt zurück. Bei den neuen Edel-Over-Ears Beoplay H100 lässt sich fast jedes Teil austauschen, wenn es den Geist aufgibt. Auch unterstützen sie Dolby Atmos.

Bang & Olufsen rechtfertigt diesen Preis mit Materialien, verbesserter Geräuschunterdrückung und besserer Austauschbarkeit der Einzelteile. Daraus resultiere eine längere Lebensdauer.

Fast alles ist austauschbar

Dolby Atmos gibt sein Debut, Akku schwächer als der Vorgänger

Die Musikwiedergabe erfolgt aus zwei 40 Millimeter breiten Treibern, die aus Titan gefertigt sind. Diese unterstützen Hi-Res-Audio (96 kHz/24-Bit) und Dolby-Atmos Raumklang samt integriertem Spatial Audio mit integriertem Head-Tracking. Head-Tracking bedeutet, dass ein 3D-Klangbild simuliert wird, welches sich deinen Kopfbewegungen anpasst.

Die aktive Geräuschunterdrückung hat BO, wie Bang & Olufsen genannt wird, ebenfalls verbessert. Neu messen gleich zehn Mikrofone die Frequenz von störenden Umgebungsgeräuschen. Dies führe zu einer doppelt so guten ANC-Leistung. Seitlich an den Ohrmuscheln gibt es einen haptischen Regler, welchen du nutzen kannst, um zwischen ANC- und Transparenzmodus zu wechseln.

Akku-Rückschritt, dafür Quick-Charging

Die Akkulaufzeit des H100 beträgt 32 Stunden (mit aktiviertem ANC). Das ist ein starker Wert, aber dennoch ein kleiner Rückschritt gegenüber dem H95, der 38 Stunden schafft. Wenn du Spatial Audio und Head Tracking aktivierst, verringert sich die Akkulaufzeit des H100 um weitere zwei Stunden.

Wie die AirPods Max von Apple haben die H100 keinen Einschaltknopf. Stattdessen schalten sie sich automatisch ein, wenn du sie anziehst und wechseln in den Energiesparmodus, wenn du sie wieder ausziehst. Packst du sie in die mitgelieferte Tasche, schalten sie sich ganz aus. Wie lange dies jeweils dauert, lässt uns BO nicht wissen. Solltest du mehr Akkulaufzeit brauchen, reicht eine fünfminütige Aufladezeit für weitere fünf Stunden Wiedergabe.

Den Beoplay H100 wird es in Farbvarianten geben: Infinite Black, Sanduhr und Sunset Apricot. Wann sie bei uns erhältlich sein werden, ist noch unklar.

Titelbild: Bang & Olufsen

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen