Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Ubiquiti
News & Trends

UNAS 2 und 4: Ubiquiti bietet NAS für private Backups an

Jan Johannsen
19-9-2025

Der Netzwerkspezialist Ubiquiti erweitert sein NAS-Angebot. UNAS 2 und UNAS 4 sind Netzwerkspeicher für private Backups.

Bisher hat Ubiquiti nur NAS angeboten, die man in Serverschränke schrauben kann. Mit den Desktop-Modellen UNAS 2 und 4 richtet sich der Hersteller nun auch an Privatkunden, die ihren Netzwerkspeicher für Backups nutzen wollen.

Mit zwei oder vier HDDs

Die Desktop-NAS von Ubiquiti erinnern optisch eher an einen schicken WLAN-Router als an ein NAS. Auf ihrer Vorderseite befindet sich ein 1,45 Zoll großes Display. Dieses zeigt unter anderem den verbrauchten Speicherplatz und aktuellen Datentransferraten an. Dank Power-over-Ethernet (PoE) ist nur ein Kabel für die Stromversorgung und Netzwerkverbindung nötig. Auf der Vorderseite befindet sich noch ein USB-C-Anschluss für externe Laufwerke.

Die Unterseite des UNAS 2 mit Power-over-Ethernet-Anschluss.
Die Unterseite des UNAS 2 mit Power-over-Ethernet-Anschluss.
Quelle: Ubiquiti

Den UNAS 2 muss man hinlegen, um die zwei 3,5-Zoll-Festplatten über die Unterseite auszutauschen. Beim UNAS 4 sind die Einschübe der vier HDD – 2,5 oder 3,5 Zoll – über die Rückseite erreichbar, wenn das NAS normal steht. Nur die größere Variante verfügt über zwei Plätze für SSD, die den Datentransfer beschleunigen sollen.

UNAS 4 hat Platz für vier HDD und zwei SSD.
UNAS 4 hat Platz für vier HDD und zwei SSD.
Quelle: Ubiquiti

Beide UNAS-Modelle verfügen über einen nicht genauer bezeichneten Quad-Core-Prozessor, dessen Cortex-A55-Kerne mit 1,7 Gigahertz getaktet sind, und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Während das UNAS 2 nur RAID 1 unterstützt, hat Ubiquiti noch keine Angaben zu den RAID-Varianten des UNAS 4 gemacht. Anders als bei seinen Pro-Modellen bietet der Hersteller bei den UNAS keine Verschlüsselung der Festplatten an. Der Grund dafür seien Limitierungen der Hardware.

Festplattenwechsel bei UNAS 2.
Festplattenwechsel bei UNAS 2.
Quelle: Ubiquiti

Der Zugriff auf die UNAS erfolgt über «UniFi Drive» und SMB auf dem Desktop. Für mobile Geräte muss man die App «Identity Endpoint» nutzen.

Das Infodisplay auf der Vorderseite.
Das Infodisplay auf der Vorderseite.
Quelle: Ubiquiti

Preis und Verfügbarkeit

Die beiden neuen NAS sollen demnächst bei uns verfügbar sein. Ein genaues Datum und finale Preise gibt es noch nicht. Für die UNAS 2 spricht Ubiquiti aber von 179 Euro und beim UNAS 4 von 340 Euro – jeweils ohne Festplatten und noch ohne Steuern. In Deutschland kämen da also noch einmal 19 Prozent und in der Schweiz 8,1 Prozent dazu.

UNAS 4 ist größer als UNAS 2.
UNAS 4 ist größer als UNAS 2.
Quelle: Ubiquiti
Titelbild: Ubiquiti

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Devolo dreht auf: Wi-Fi-7-Router mit 9300 Mbit/s

    von Florian Bodoky

  • News & Trends

    Shelly stellt «Wall Display XL» und viele weitere Neuheiten vor

    von Stephan Lamprecht

  • News & Trends

    Fritz! dreht das WLAN auf 7 – Router-Party zur IFA

    von Florian Bodoky

3 Kommentare

Avatar
later