Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

USA und China einigen sich: Kein TikTok-Verbot, Daten aber in den USA

Oracle übernimmt TikToks US-Geschäft, die Daten bleiben in den USA. ByteDance behält den Algorithmus. Was bleibt, ist Streit um Einflussmöglichkeiten.

Nach langen Verhandlungen um TikTok haben sich die USA und China geeinigt: Die chinesische Firma ByteDance, zu welcher TikTok gehört, gibt das operative Geschäft in den USA ab. Neu wird dies von einem Konsortium geführt, welchem der texanische Tech-Gigant Oracle vorsteht. ByteDance wird lediglich einen Anteil von 20 Prozent behalten.

«Operatives Geschäft» bedeutet in diesem Zusammenhang Speicherung und Verwaltung der Daten US-amerikanischer Nutzerinnen und Nutzer. Diese Informationen sollen auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert werden, die wiederum unter Aufsicht US-amerikanischer Behörden stehen.

Sicherheitsbedenken zerstreuen, aber Algorithmus behalten

Noch sind einige Fragen nicht geklärt: Neben dem Einfluss auf den Algorithmus in den USA ist noch nicht klar, inwiefern ByteDance sich beim operativen Geschäft einbringen darf. Auch bei der Überwachung der angeordneten Massnahmen scheint man sich noch nicht darüber klar zu sein, wie diese genau umgesetzt werden. Sicher ist nur: Dem Gesetz von 2024 ist genüge getan, TikTok wird in den USA nicht verboten.

Titelbild: Shutterstock

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen