Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Von Abenteuern bis Tierwelt: Welche Bücher begeistern Erstleser?

Anna Sandner
16-2-2024

Mit der qualifizierten Einschätzung eines siebenjährigen Erstlesers testen wir Leselernbücher – mit viel Spaß, Suchtgefahr und unerwarteter Spannung.

Eine unendliche, aufregende, lustige, spannende und unterhaltsame Welt eröffnet sich, wenn Kinder beginnen, erst einzelne Wörter, dann ganze Sätze und schließlich ihre ersten Bücher selbst zu lesen. Wir sind gerade in dieser wichtigen Phase und haben drei unterschiedliche Leselernbücher mit der Fachexpertise eines siebenjährigen Leseanfängers getestet.

Guinness World Records für Erstleser: Haustiere

Wunderbar, so lernt es sich leicht. Wir erfahren zum Beispiel vom ältesten Haustier-Goldfisch namens Tish, der es auf ein stolzes Alter von 43 Jahren brachte und dabei – ähnlich wie wir Menschen – nach und nach seine Farbe in silbrig-weiß änderte. Oder von der schnellen Schildkröte Bertie, die mit 28 Zentimetern pro Sekunde den Schildkröten-Schnelligkeitsrekord hält. Damit ist Bertie doppelt so schnell wie seine Schildkrötenkumpels.

Das gefällt: Perfekte kleine Lesehappen zum Lesenlernen

  • große Schrift
  • kurze Sätze
  • kleine Leseeinheiten
  • bunte und abwechslungsreiche Bebilderung
  • macht Lust aufs Weiterlesen

Guinness World Records für Erstleser gibt es auch noch zu anderen Themenbereichen:

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der grüne Glibber-Brief

Was uns außerdem gut gefällt: Am Anfang werden auf einer Doppelseite die wichtigsten Charaktere vorgestellt. Mein Sohn, der die Buchreihe bisher kaum kennt, blättert im Laufe des Lesens immer wieder dorthin zurück, um nachzuschlagen, wer wer ist.

Am Ende erwartet uns noch eine Überraschung: das magische Rätsel. Neun Fragen zur gerade gelesenen Geschichte, deren Antworten in ein Kreuzworträtsel eingesetzt werden und ein Lösungswort ergeben.

Das gefällt: Kultfaktor mit wirklich spannender Geschichte

  • spannender Fall, der zum Weiterlesen anregt
  • bekannte Charaktere
  • kurze Sätze
  • große Schrift
  • viele, schöne Bilder
  • genaue Empfehlung nach Lesestand
  • Lesehilfe bei schwierigen Wörtern durch bunte Silben
  • magisches Rätsel inklusive

«Die Schule der magischen Tiere ermittelt» auch noch in weiteren Fällen:

Außerdem ist sie Teil der Carlsen-Reihe «Einfach Lesen lernen», die noch viele andere Geschichten für Erstleser in petto hat.

Leserabe: Fußballabenteuer zum Lesenlernen

Die dritte Erstleserreihe, die wir uns genauer anschauen, ist ein Klassiker aus dem Ravensburger Verlag: die Leserabe-Bücher. Hier ist die Themenauswahl gigantisch, wir haben für den Anfang die Fußballabenteuer gewählt. Wenn mein Sohn dann noch mehr zum Thema lesen will, wird er hier ebenfalls fündig.

Das gefällt: Große Themenauswahl mit Leseempfehlung

Es gibt noch viele weitere Leserabe-Bücher, sodass für jedes Interesse ein Thema dabei sein wird:

Große Buchstaben, kleine Wörter, viele Bilder

Ich habe hier nur drei von unzähligen Leselernbüchern vorgestellt. Es gibt nahezu zu jedem Thema Leselernbücher für unterschiedliche Stufen. Eine große Bandbreite an Wissensthemen bieten zum Beispiel auch die «Wieso-Weshalb-Warum»-Bücher für Erstleser. Die wollen wir als nächstes testen.

Welche Bücher haben deinen Kindern beim Lesenlernen geholfen?

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Comic-Romane: 7 Alternativen zu Gregs Tagebuch

    von Michael Restin

  • Meinung

    Bilderbücher, die du auch nach dem 100. Vorlesen noch magst

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Sie wollte keine Wimmelbücher machen, jetzt gehört ihr das Genre

    von Ann-Kathrin Schäfer