Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Retha Ferguson/Pexels
Hintergrund

Warum DIY-Sonnencreme gefährlich sein kann

Anna Sandner
23-7-2024

Nara Smith macht es vor, Hunderttausende machen es nach: Der aktuelle DIY-Trend hat die Sonnencreme erreicht und bringt Nachahmende in Gefahr. Das sagt der Dermatologe Uwe Schwichtenberg zum selbstgemischten Sonnenschutz.

Klar, absolut realistisch! Aber was diese vermeintlichen Super-Mama-Hausfrauen (bekannt als Tradwifes) mit ihren Darstellungen nicht zuletzt veralteter Rollenbilder gesellschaftlich und in den Köpfen ihrer oft jungen Zuschauerinnen anrichten, wäre Thema für einen ganz eigenen Artikel. Heute soll es um ein ganz konkretes, gefährliches Beispiel gehen:

Do it yourself – oder in diesem Fall besser nicht!

Aktuell der letzte Schrei: Sonnencreme selbst anmischen. Aus Kokosnuss, Shea- und Kakaobutter, Bienenwachs, Öl und Zinkoxid stellt Lucky Blue Smith, der zugehörige Mann der Influencerin, in einem ihrer jüngsten Videos Sonnenschutz selbst her. Und die Fans tun es ihm nach. Das Problem dabei? Ein entscheidender Faktor in dem Gemisch fehlt: der UV-Schutz.

Man muss sich im Klaren sein, nur eine Teilwirkung erzielen zu können – und das auf gut Glück. Man erreicht nicht die Liga hochwertiger Sonnenschutzmittel.
Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg

Zum fehlenden UV-Schutz gibt es außerdem noch ein Allergierisiko obendrauf. Schwichtenberg, der auch Allergologe ist, fällt an dem Tiktok-Rezept ein weiteres Problem ins Auge: Es birgt obendrein ein Allergierisiko durch das enthaltene Bienenwachs. Wer allergisch auf diesen Stoff reagiert, schadet sich mit der selbstgemischten Creme im Zweifel also sogar doppelt.

Titelbild: Retha Ferguson/Pexels

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Gibt es so etwas wie eine «gesunde Bräune» überhaupt?

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Spray, Creme oder Stick: Wie zuverlässig schützen unterschiedliche Sonnenschutzmittel?

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    «Bei bewölktem Himmel brauche ich keine Sonnencreme» – Stimmt das?

    von Natalie Hemengül