Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Warum es gut ist, immer am selben Ort Ferien zu machen

Katja Fischer
19-8-2023

Seit wir Kinder haben, sind wir furchtbar einfallslos geworden, was Ferien angeht. Viermal waren wir im Sommer am selben Ort. Klingt langweilig. Ist es auch. Aber gerade deshalb wunderbar.

Der erste Kaffee am massiven Holztisch neben der Türkiswand. Der erste Morgenrun am Meer bis zum Strandturm Nummer zwölf. Die erste Velofahrt entlang der Strandpromenade, vorbei an in Flip-Flops schlurfenden Menschen mit bunten Liegestühlen unter den Armen. Auf all das habe ich mich in meinen Sommerferien in Italien gefreut.

Zum vierten Mal.

So oft reiste ich schon mit meinen Mann und unseren zwei Kindern ans gleiche Ferienziel. Klingt furchtbar uncool. Insbesondere in Konversationen mit anderen: «Wart ihr da nicht schon mal?» – «Ja genau, viermal». Während ich mich das selbst sagen höre, gähne ich innerlich. Wie langweilig wir geworden sind.

Hilfe, ich mutiere zur spiessigen Repeaterin!

Früher waren wir noch reiselustig. Mit dem Rucksack durchquerten wir Südamerika. Auf dem Surfboard ritten wir über die Wellen vor den philippinischen Inseln. Per Auto tuckerten wir die US-Westküste hinab. Wir suchten neue Orte, Abenteuer und Begegnungen.

Und heute? Alles zu strapaziös. Seit wir Kinder haben, sind wir ferienmässig zu Spiessern mutiert. Machten wir uns in den ersten Jahren mit Nachwuchs noch die Mühe, jedes Jahr einen neuen, möglichst kindertauglichen Reiseplan auszuhecken, sind wir inzwischen organisationsfaul geworden.

Viermal sind noch keine 40 Mal. Immerhin. Doch Fakt ist: Was mir vor zehn Jahren alle Nackenhaare zu Berge stehen liess, kann ich inzwischen nachvollziehen.

6 Gründe, warum wir uns ins gemachte Nest setzen

Auch wir setzen uns in ein gemachtes Nest. Mobilheim direkt am Meer. Klein, supereinfach, aber mit dem Luxus einer Klimaanlage und eigener Dusche. Und mit viel Unterhaltung für unsere Kinder in Form von anderen Kindern. Praktisch, gut, langweilig. Aber Langeweile hat eben auch entscheidende Vorteile:

1. Es ist ein Nachhausekommen

Du weisst, was dich erwartet. Wo du etwas findest. Wie alles läuft. Du musst nichts mehr herausfinden. Die Erholung startet in dem Moment, in dem du deinen Fuss ins Feriendomizil setzt. Gerade im oft stressigen Familienalltag, der kurz vor dem Schulferienstart seinen kräftezehrenden Höhepunkt erreicht, ist das Gold wert. Ihr kommt sofort an, auch emotional.

Insgeheim hoffe ich aber noch, dass er diesen Text liest und sich auf die Vorzüge unseres Stammplatzes zurückbesinnt. Zur Sicherheit reserviere ich ihn schon mal für nächstes Jahr. Stornieren könnten wir ja immer noch…

Titelfoto: Katja Fischer

89 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    10 einfache Gründe, warum der Herbst mit Kindern grossartig ist

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Ferien mit Kindern: Pack die Badehose ein – und ganz viel Nerven

    von Katja Fischer

  • Meinung

    Kindergeburtstag: Die Kinder werden älter, die Partys teurer

    von Martin Rupf