Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Warum immer so negativ? Über diesen kleinen Zettel habe ich mich gefreut

Aufregen kann man sich immer. Aber was bringt’s eigentlich? Darum kommt hier nicht der nächste Aufreger, sondern mein Aufsteller der Woche.

Kürzlich habe ich mich aufgeregt, so richtig fest aufgeregt. Ich war in Davos beim Skifahren. Das Wetter war okay, die Pisten auch, nur die Preise für Skipass und Co. waren es nicht. Und das hat mich dermassen genervt, dass ich meinem Ärger hier auf Galaxus Luft machen musste.

Ich bin anscheinend nicht der Einzige, der sich zu diesem Thema so seine Gedanken macht. Die vielen Reaktionen aus der Community in der Kommentarspalte sprechen Bände. Einer ist mir dabei besonders ins Auge gesprungen:

Dabei fällt auch auf, dass der Beitrag im Unterschied zu anderen, viel öfter gelikt wurde…

Das Zeitalter der Miesepeter, Nörgler und Trolle

Die Seele baumeln lassen, statt zu nörgeln. Okay, bin dabei. Ich ärgere mich nämlich mit schöner Regelmässigkeit selber über die vielen Nörgler, Miesepeter und Trolle, die im Netz ihr Gift verspritzen. Wir sind alle immer so negativ. Es scheint aktuell geradezu Volkssport zu sein. Moment, jetzt bin ich schon wieder in diesem Fahrwasser. Ich will doch etwas Positives schreiben.

Dazu muss ich aber nochmals kurz zurückblicken.

Wir haben es lustig miteinander

Eine Bekannte schlug uns dann vor, jeden Abend als Familie zusammenzukommen und die positiven Erfahrungen des Tages auf kleine Zettel zu schreiben. Nur die Positiven. Was meine Tochter, meine Frau und ich während einiger Wochen mit schöner Regelmässigkeit auch taten. Dabei trugen wir viele Erinnerungen an gute Momente zusammen. Diese sollten wir uns dann nach einiger Zeit gegenseitig vorlesen.

Einen dieser Zettel habe ich heute aus dem Glas gefischt. Darauf hatte meine Tochter geschrieben: «Wir haben es in letzter Zeit sehr lustig miteinander.»

Die Seele baumeln lassen oder wie meine Tochter vor ein paar Monaten auf einen kleinen blauen Zettel schrieb: «Wir haben es in letzter Zeit sehr lustig miteinander.» Recht hat sie.

Mehr daran zu denken, was gut läuft, nicht immer nur an das, was fehlt. Meine Tochter im Teenageralter scheint das Rezept bereits zu haben, um die Seele baumeln zu lassen. Jetzt muss ich ihr es nur noch gleichtun.

78 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Kleines Ding, grosse Wirkung: Wie mir eine Fahrradklingel den Sonntag versüsste

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Bouldern: Ein Plädoyer dafür, Dinge zu versuchen, die du (vermeintlich) hasst

    von Stefanie Lechthaler

  • Meinung

    Die Philips Sonicare geb ich nicht mehr her – und mein 3-Jähriger auch nicht

    von Kevin Hofer